Gesuchter Begriff:
IWF

IWF ist die Abkürzung für Internationaler Währungsfonds. Der IWF ist eine Institution, der derzeit 182 Länder angehören, die zusammen daran arbeiten, ein stabiles Währungssystem zu erhalten. IWF heißt in Englisch IMF für International Monetary Fund.

Bei der Zusammenarbeit der Länder im IWF (= IMF) geht es darum, das Währungsgefüge zwischen den Ländern stabil zu halten. Aus diesem Grunde informiert man sich gegenseitig über geplante Maßnahmen, die einen Einfluss auf die Währungen haben könnten. Solche Maßnahmen sind beispielsweise Änderung von Ausfuhr- oder Einfuhrsteuern.

Der IWF verleiht darüber hinaus Geld an Mitgliedsländer in Schwierigkeiten - knüpft daran allerdings auch Bedingungen, z. B. die Wirtschaft zu reformieren, damit die Probleme nicht wieder auftauchen.

Bei -> Währungsrisiko finden Sie Informationen über Wechselkurse, Wechselkursrisiko bzw. Währungsrisiko für Anleger. Weitere Informationen zum IWF -> Was ist IWF (PDF-Broschüre des IWF)

Anzeige


Alle tinto-Projekte nach einem Thema durchsuchen: