gartensaison.de

Hochbeete, Anleitung zum Hochbeet bauen

Hochbeete sind hilfreich im Garten, auf dem Balkon und der (Dach-)Terrasse und bieten neue Möglichkeiten. Deshalb spielen spielen sie auch beim Urban Gardening eine besondere Rolle. Hochbeete kann man selbst planen und bauen oder im Handel als Fertigprodukt kaufen. Hochbeete gibt es aus Holz, Naturstein, Kunststoff und anderen Materialien in verschiedenen Höhen, unten offen oder geschlossen, mit Beinen (Tischbeete) und auch mit Frühbeetaufsatz. (aktualisiert 19.4.2021)


Vorteile eines Hochbeets

Beim Gärtnern im Hochbeet muss man sich nicht so tief bücken wie beim Gärtnern im Bodenbeet, was den Rücken entlastet und gesundheitlich beeinträchtigten und älteren Menschen das Gärtnern erleichtert.

Man kann nach dem Aufbau des Hochbeetes Gartenabfälle geschichtet im Inneren verstauen, ähnlich wie in einem Hügelbeet. Im Inneren des Hochbeets "verkompostieren" sie, d. h. sie werden durch Bodenlebewesen zersetzt. Bei dieser Zerkleinerung und Verrottung werden Wärme und Nährstoffe frei - beste Voraussetzung für gutes Pflanzenwachstum in der obersten Erdschicht, wo sich die Pflanzenwurzeln befinden werden.

Hochbeete sind auch ein Gestaltungselement. Welche Art Hochbeet man für seinen Garten wählt und wie man sie anordnet, falls man mehrere hat, prägt das Bild des Garten, der auch seine Besitzer repräsentiert. Während zu den einen der Upcycle-Stil passt, möchten andere eine optische Integration in die Landschaft, wie man es mit einer Umrandung im Stil einer Natursteinmauer erreichen kann, wieder andere möchten ihre Hochbeete als Teil eines Wohn-Küchengartens mit Sitzgelegenheiten.

Hochbeete sind oft gute Lösungen:
Wer Probleme mit unerwünschten Pflanzen ("Unkraut") hat, kann die mit einem ausreichend hohen Hochbeet sowie dem Anbau in Kisten oder einem Tischbeet umgehen, vorausgesetzt man siebt Wurzeln von Wurzelunkräutern vor dem Befüllen aus der Erde und betreibt die Falsches-Saatbeet-Methode vor dem Gemüseanbau.

Wer Probleme mit Schnecken im Garten hat, baut im Hochbeet an und sichert es mit einer Schneckenumrandung oder einem Schneckenabwehranstrich gegen Zuwanderung, während man im Beet mit Schneckenfallen o. Ä. abfängt.

Hochbeet selber bauen (fotografiert im alten Kleingarten Weihenstephan): Hochbeet mit Holzumrandung, Wühlmausschutz, Schichtenfüllung, Mischkultur-Bepflanzung

Wie attraktiv ein Hochbeet im Garten sein kann, sieht man am Beispiel von Hochbeeten aus Holz (Verkleidung mit halben Rundhölzern) sowie an einigen Fertigproduktbeispielen, die in der alten und der neuen Weihenstephaner Kleingartenanlage (Weihenstephaner Gärten) aufgestellt und von mir fotografiert wurden.

Wer Pflanzen anbauen möchte, die einen anderen Anspruch beispielsweise an den pH-Wert, die Pflege oder den Lichtbedarf haben, als der gewachsene Boden oder der Standort bieten, hat durch das Hochbeet viel mehr Möglichkeiten. Mit der richtigen Erde im Hochbeet kann man beispielsweise Moorbeetpflanzen (Heidelbeeren) anbauen. Wer mehrere Hochbeete hat, kann Pflanzen mit ähnlichem Wasser- und Nährstoffbedarf oder Schutzbedarf (Vogelschutz, Insektenschutz) zusammenpflanzen. Solche Pflanzengruppen kann man zwecks Fruchtwechsel über die Beete rotieren lassen.

Weil man sich mit Hochbeeten, Pflanzkisten und Tischbeeten unabhängig vom gewachsenen Boden machen kann und sie mobiler als Bodenbeete sind, spielen Hochbeete auch beim “Urban Gardening” und überall dort, wo der Boden ungeeignet oder versiegelt ist, eine wichtige Rolle. Mit einer Dränageschicht und einem kontrollierten Ablauf (in einen Behälter zwecks Wiederverwendung), kann man sie sogar ausreichend stubenrein für einen Platz auf dem Balkon oder die (Dach-)Terrasse machen.

Bücher
365 Tage Hochbeet*

Das unglaubliche Hochbeet*

Der DIY-Garten*

Ideenbuch Garten*

Gärtnern in Töpfen (u. a. Pflanzgefäßen, zum Naschen, Schnuppern, Schauen, saisonal oder permanent)*

Anzeige

Anzeige


Hochbeet bauen Schritt für Schritt
(Bauanleitung für ein Hochbeet)

Die folgende Bauanleitung für ein robustes, attraktives Hochbeet mit einer Umrandung aus halben Rundhölzern mit Schutzmaßnahmen und einer Materialschichtung orientiert sich an den Hochbeet-Empfehlungen von Ernst Niller, ehemaliger Betriebsleiter, und Thomas Jaksch, jetziger Betriebsleiter/technischer Leiter des Kleingartens und Dozent an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.

  1. Zunächst die Maße des Hochbeetes auf die Fläche, auf die es gebaut werden soll, übertragen (beispielsweise Schnüre spannen). Dabei besonders auf korrekte rechte Winkel achten.
  2. Als nächstes den Boden auf der geplanten Hochbeetfläche abtragen, ca. 25 - 30 cm tief.
  3. Dann die Beetumrandung des Hochbeets bauen: Als erstes die Eckpfosten/Eckelemente sowie die Mittelpfosten an den langen Seiten setzen - dabei das Holz am besten in einen 'Metallschuh' (genannt Bodenhülse*) stecken, der einbetoniert wird. Dann die gegenüber liegenden Mittelpfosten der langen Seiten mit Draht und/oder Verstrebungen miteineander verbinden, um ein Auseinanderdriften zu verhindern und die Stabilität zu erhöhen. Danach die Wandverkleidung (in diesem Fall halbe Rundhölzer aus dem örtlichen Holzfachhandel) anbringen. Doch auch andere Hochbeet-Konstruktionen aus Holz, Stein, Kunststoff etc. sind einfach zu bauen und können gut aussehen. Wer für sein Hochbeet Holz wählt, sollte bei der Auswahl großen Wert auf die Holzqualität legen, denn dadurch kann möglicherweise auf Imprägnierungsmittel verzichtet werden (Beratung beim Fachhändler).
  1. Den Boden innerhalb des Hochbeetes zunächst grob lockern - beispielsweise mit einer Grabgabel oder einem Sauzahn - und danach den gesamten Innenraum mit einem feinen Maschendraht gegen Wühlmäuse auskleiden. Der Maschendraht sollte an den Wänden 10 bis 20 cm hochgezogen werden.


Hochbeet bauen aus Holz - Konstruktion mit Vierkant-Eckpfosten und Verkleidung aus halben Rundhölzern - Detailbild Hochbeet aus Holz - Konstruktion mit Vierkant-Eckpfosten und Verkleidung mit halben Rundhölzern - Detailbild

Bücher
Meine Mischkulturen-Praxis*

Homefarming - Selbstversorgung ohne grünen Daumen*

Mein Gartenwissen*

Das Kleingewächshaus. Technik und Nutzung*

Anzeige

Anzeige


  1. Bei Holz-Hochbeeten: Die Seitenwände des Hochbeetes sollte man innen mit Kunststofffolie abdecken, um das Holz zu schützen, die Verdunstung einzuschränken und damit die Austrocknung zu reduzieren. Man sollte beim Hochbeet im Garten allerdings nicht den Boden mit Plastik verschließen - das würde zu Staunässe und Sauerstoffmangel führen. Bei unten geschlossenen Hochbeeten, Tischbeeten oder Pflanzkisten braucht man unten eine Dränageschicht sowie einen Überlauf für überschüssiges Wasser.
  2. Schichten im Hochbeet
    Bei einem Hochbeet im Garten mit Bodenanschluss ist diese Schichtung zu empfehlen, dabei sind die einzelnen Schichten jeweils ca. 25 - 30 cm dick: Die unterste Schicht sollte aus grobem Gehölzschnitt bestehen, den man am besten durch Festtreten zusammendrückt und verfestigt. Man kann durch Zugabe von Hornspänen (50 g Hornspäne/m2 oder Kalkstickstoff (100 - 120 g/m2) die Zersetzung ankurbeln. Wer aber in der nächsten Schicht viel Grüngut hat, braucht das in der Regel nicht.
  3. Die nächste Schicht darf Staudenrückschnitt, Grassoden und feineren Gehölzschnitt/Gestrüpp enthalten.
  4. Darauf folgt eine Schicht mit halbfertigem Gartenkompost oder - nur falls man keinen Kompost hat - halbverrottetem Stallmist.
  5. Als oberste Schicht bringt man eine Humusschicht auf, beispielsweise die oberste Bodenschicht, die man zu Anfang abgetragen hat, oder gekaufte Pflanzerde. Die Schicht sollte mindestens 25 cm dick sein.
    Tipp: Wenn der vorhandene Boden belastet ist (durch "Versalzung", Pflanzenschutzmittel oder andere Altlasten) oder aus anderen Gründen nicht für den Gemüseanbau geeignet ist, kann man als oberste Humusschicht statt des alten Bodens gekaufte Pflanzerde, beispielsweise torffreie oder torfreduzierte Bioerde, verwenden.
  6. Nun kann gepflanzt werden. Besonders attraktiv und sehr ertragreich auf Hochbeeten sind gemischte Pflanzungen (Mischkultur) von Gemüsen, Kräutern und Blumen. Die erste Pflanzung im Frühjahr kann man mit ein oder (nachts) zwei Lagen Vlies oder einem aufgesetzten Frühbeet vor Frost schützen.


Hochbeet bauen: Hochbeet mit Maschendraht gegen Wühlmäuse schützen Der Maschendraht schützt die Pflanzenwurzeln im Hochbeet vor Wühlmäusen.

Hochbeet bauen: Hochbeet mit Folie auskleiden - nur die Seiten, unten offen lassen! Die Innenseiten des Hochbeets mit Folie auskleiden, dann als unterste Schicht grobes Material, beispielsweise Gehölzschnitt, einfüllen und festtreten.

Die Anleitung gibt es auch als Video
-> Hochbeet: Schichten einfüllen
(Eva Schumann bei YouTube)

Bücher
Gewächshaus und Frühbeet* (für den eigenen Gemüseanbau)

Das besondere Hochbeet-Buch*

Anzeige

Anzeige

Hochbeete, Pflanzkisten und Tischbeete fertig kaufen

Hochbeete sind im Trend und darauf haben sich inzwischen auch die Gartencenter und der sonstige Gartenfachhandel/-versandhandel eingestellt. So gibt es fertige Hochbeet-Bausätze aus Metall, Holz oder Kunststoff mit und ohne verstellbarem/abnehmbaren Frühbeetaufsatz* zu kaufen. Die Hochbeete für den Garten werden direkt auf den Boden gestellt bzw. werden so wie oben beschrieben in den Boden "eingelassen" und dann Gartenabfälle, Kompost und die ausgehobene Erde aufgeschichtet.
Anzeige
Palram Hochbeet mit Gewächshaus-Aufsatz - Werbelink zu Amazon.de
Bild: Palram Hochbeet mit Gewächshaus-Aufsatz*
 
Doch gibt es auch Konstruktionen mit Tischbeinen, an die man sich mit einem Stuhl oder Rollstuhl setzen kann, so dass auch Rückengeplagte oder Rollstuhlfahrer bequem gärtnern können. Die Schichtung und die Schichtdicke hängen davon ab, wie tief der eigentliche Pflanzbehälter auf den Tischbeinen ist (daher der Name Tischbeet): Bei manchen ist er gleichmäßig flach (wie ein sehr flacher Quader), bei anderen vertieft er sich auf einer Seite oder zur Mitte hin, so dass man zwar gut heranfahren kann, aber doch ein bisschen Schichtung von Grob (unten) nach Fein (die fertige Erde oben) vornehmen kann.


Hochbeete im Urban Gardening

Hochbeete sind auch ein wichtiges Element des Urban Gardenings - des neuen Gärtnerns in der Stadt, obwohl für viele der Hochbeete die Bezeichnung "mobile Pflanzkiste" treffender wäre.

Der urbane Hobbygärtner muss meist auf unten geschlossene Hochbeete ausweichen, weil der vorhandene Boden mit Schadstoffen belastet oder versiegelt ist oder weil der Boden von Balkon, Terrasse, öffentlicher Fläche vor aussickernden Flüssigkeiten geschützt werden muss. Wird das Hochbeet auf einem Balkon, einer Terrasse o. Ähnlichem mit einem zu schützenden Bodenbelag aufgestellt und ist dem Regen ausgesetzt, kleidet man es innen mit dichter Folie aus und richtet eine Dränageschicht, beispielsweise aus Blähton oder Tonscherben sowie einen Überlauf ein. Der Überlauf sollte in einen ausreichend großen Behälter führen. Den aufgefangenen "Komposttee" kann man dann (sicherheitshalber verdünnt) zum Bewässerung und Düngen wiederverwenden.

Ein zweiter Grund für die Verwendung von Pflanzkisten und Hochbeeten im Urban Gardening ist die Mobilität: Oft sind die Flächen für Urban-Gardening-Projekte nur zeitlich befristet verfügbar und der urbane Gärtner muss mit seinen Beeten umziehen - weshalb für solche Zwecke entweder kleine Hochbeete beziehungsweise umfunktionierte Kisten, Säcke, Tonnen etc. verwendet werden oder die Hochbeete auf Paletten gebaut werden, damit man jederzeit mittels Sackkarren, Hubwagen oder Palettenwagen umstellen oder umziehen kann. Das Prinzip der Schichtung bleibt gleich: unten grobe, zerkleinerte Pflanzenabfälle, darüber grober Kompost, dann feinerer Kompost und ganz oben die Pflanzerde - natürlich nur, wenn das Hochbeet oder die Kiste tief genug sind, sonst muss man sich auf die Pflanzerde (beispielsweise torffreie Bio-Erde) beschränken.

Anzeige
Pflanzkiste (Rustikal)*

Bücher
Tomaten, Paprika & Chili

Gewächshaus und Frühbeet Monat für Monat ... Der beste Zeitpunkt für jeden Handgriff*

Gärtnern mit dem Hochbeet*

Gesunder Garten durch Mischkultur*

Anzeige

Anzeige


Weiterlesen


Hochbeet-Bilder
Die Hochbeet-Bilder (oben) wurden in der alten und der neuen Kleingarten-Anlage der früheren "Versuchsanstalt für Gartenbau an der FH Weihenstephan", heute "Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstepan an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT)", aufgenommen. Dort werden seit Jahren verschiedene Hochbeete getestet, so dass man vor Ort vergleichen kann, wie ein Hochbeet aus Kunststoff im Vergleich zu Hochbeeten aus anderen Materialien auf längere Sicht abschneidet. Die -> Weihenstephaner Gärten sind unbedingt einen Besuch wert.


* Werbelink

Mehr zum Thema Hochbeet und Hochbeet-Anschaffung

-> Hochbeete - darauf kommt es an (Gartentipps-Blog)
-> Hochbeete - mehr als ein cooler Trend (tinto bloggt/Kategorie Garten)
-> Maulwurfsgrillen im Hochbeet (tinto bloggt/Kategorie Garten)



Sie wollen sich das Hochbeet anlegen lassen?

Erdarbeiten erfordern Kraft. Und ein Hochbeet zu entwerfen/bauen bzw. aufzubauen braucht auch Zeit, etwas Geschick und noch einmal Kraft und mehrere Hände. Man kann sich die Arbeit von einem Gärtner oder einem Garten- und Landschaftsbauer abnehmen lassen, siehe auch

-> Fachfirma finden

Bücher
Paprika & Chili*

Tomaten für Garten & Balkon*

Anzeige

Anzeige