Hier schreibt:
Eva Schumann
Freie Journalistin, Bloggerin, Texterin, Buchautorin, Technische Redakteurin, Online-Redakteurin
evaschumann.bizAnzeigen
Kategorien
Archive
Schlagwörter
Agrarindustrie (8) Aktien (7) Artenvielfalt (6) Balkon (19) Bienen (14) Buchtipp (9) Chili (11) DIY (7) Garten (24) Gartenbau (7) Gartenmöbel (6) Gartentipps (14) Gartentrends (7) Geldanlage (10) Geldtipps (9) Gemüse (7) Gemüseanbau (9) Gewächshaus (11) Giessen (6) Hochbeet (6) Hummeln (8) Kompostierung (6) Kräuter (6) Kübelpflanzen (9) Landwirtschaft (7) MOOCs (9) Nachhaltigkeit (12) Nützlinge (15) Online-Kurse (7) Paprika (7) Pflanzenschutz (12) Pflanzgefäße (6) Rezension (15) Selbstversorger (7) Social Media (7) Stauden (13) Terrasse (13) Tomaten (10) Topfgarten (15) urbaner gartenbau (14) urban farming (9) urban gardening (18) vertical farming (6) Weiterbildung (7) Öko-Landbau (6)-
Letzte Beiträge
- Eichen-Prozessionsspinner – Vorsicht!
- Kompost ausbringen
- Social Media: Sind Beauty-Gurus geldgierig und lügen Influencer für Geld?
- Blume des Jahres, Staude des Jahres und weitere Pflanzen des Jahres 2023
- Heimische Pflanze, alteingewanderte oder Neophyt – alles eine Frage der Zeit
- Naturschutz neu gedacht
- Neue Viruskrankheit an Tomaten, Paprika & Chili
- Arbeitskalender für Gewächshaus und Frühbeet („Gewächshauskalender“)
- Autoversicherung: Typklasse
- Die neuen Wilden. Braucht der Naturschutz eine Willkommenskultur? (Buchvorstellung**)
- LawTuber & Co. sind die neuen Rockstars in Social Media – der Fall Johnny Depp versus Amber Heard
- Familienzeit im Garten: Ideen für gemeinsame Aktivitäten mit der ganzen Familie
Den Blog durchsuchen
Archiv der Kategorie: Gesundheit
Thujenhecken – Pro und Contra sowie Alternativen
Die Einstellung zur Thujenhecke teilt Gartenbesitzer, Kleingärtner, Garten- und Landschaftsgärtner, Naturschützer und andere in Befürworter und Gegner. Die einen schätzen die robusten Zypressengewächse aus dem feucht-kühlen Norden Amerikas, die anderen befinden sie als Fremdlinge und wertlos für unsere heimische Tierwelt. Pro und Contra Thujenhecken und Alternativen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Gesundheit, Öko-/Bio-Themen, Pflanzenschutz, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, Eibe, Eibenhecke, Heckenpflanzen, Heckenschnitt, Klimwandel, Lebensbaum, Nachhaltigkeit, Pflanzengesundheit, Pflanzenschutz, Thuje, Thujenhecke
Kommentare deaktiviert für Thujenhecken – Pro und Contra sowie Alternativen
Was bedeutet Nachhaltigkeit?
Alle reden darüber, aber viele kennen die Bedeutung von Nachhaltigkeit nicht – sie wissen nur, dass sie irgendwie wichtig ist und im Trend liegt. Das sollten Sie über Nachhaltigkeit wissen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Geld, Gesundheit, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Pflanzenschutz, Politik, Urban Gardening, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Landwirtschaft, Lobbyisten, Nachhaltigkeit, Ökologie, Ökonomie, Ökosysteme, Politik, umweltschutz
Kommentare deaktiviert für Was bedeutet Nachhaltigkeit?
10 + 1 einfache Nachhaltigkeitstipps für den Alltag, die auch noch Geld sparen.
Wer sich nachhaltig verhält, hat die langfristigen Auswirkungen seines Handelns für das „Ökosystem Erde“ im Blick. Die Erde soll ihren Bewohnern ein lebenswertes Zuhause sein und bleiben (denn wie viele Menschen passen schon in ein Raumschiff zum Mars). 10 + 1 einfache Tipps für nachhaltiges Handeln im Alltag. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Geld sparen, Gesundheit, Küchenpraxis und Rezepte, Mitreden, Öko-/Bio-Themen
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, Auto fahren, Einkaufskriterien, Energie sparen, Klimaschutz, Klimawandel, kochen, Nachhaltigkeit, ökologisch gärtnern, Strom sparen, umweltschutz
Kommentare deaktiviert für 10 + 1 einfache Nachhaltigkeitstipps für den Alltag, die auch noch Geld sparen.
Wir essen unser Unkraut: Löwenzahn-Bratkartoffeln mit Speck
Ist Löwenzahn ein Unkraut, Wildgemüse oder eine Heilpflanze? All das und noch mehr! Eine kurze Vorstellung und ein super einfaches Rezept („Löwenzahn-Bratkartoffeln mit Speck“), das sich für Vegetarier und Veganer ganz leicht abwandeln lässt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diäten, Garten und Pflanzen, Geld sparen, Gesundheit, Küchenpraxis und Rezepte, Mitreden, Öko-/Bio-Themen
Verschlagwortet mit Buchtipp, Löwenzahn, Rezept, Unkraut, Wildgemüse, Wildkraut
Kommentare deaktiviert für Wir essen unser Unkraut: Löwenzahn-Bratkartoffeln mit Speck