Gestern war es noch über dreißig Grad im Schatten und heute muss man warme Socken anziehen. Und wer ist Schuld? Die Eisheiligen!
Fast jedes Jahr Mitte Mai bringen die Eisheiligen noch einmal einen Kälteeinbruch und es droht des Nachts Bodenfrost. Die Eisheiligen zu kennen und zu respektieren ist wichtig für Landwirte, Gärtner und Hobbygärtner, denn wer frostempfindliche Pflanzen zu früh nach draußen stellt oder auspflanzt, riskiert Frostschäden oder sogar das Absterben der Pflanzen.
Die Eisheiligen heißen Mamertus (11. Mai), Pankratius (12. Mai), Servatius (13. Mai), Bonifatius (14. Mai) und „kalte Sopie (15. Mai). Aber Vorsicht, sie halten ihre Termine nicht immer ganz genau ein, deshalb sollte man sicherheitshalber dem Wetterbericht folgen und seine geliebten frostempfindlichen Pflanzen wie Kübelpflanzen und Sommerblumen erst dann an exponierte Stellen ins Freie stellen, wenn der lokale Wetterdienst keinen Bodenfrost mehr vorhersagt.
Ihre Pflanzen stehen bereits draußen und der Wetterbericht sagt Nachtfrost vorher? Dann schützen Sie Ihre Pflanzen nachts mit Vlies, Folie, Zeitungspapier oder – im Falle von Kübelpflanzen – ziehen sie sie ans Haus heran und/oder packen sie sie in Vlies, Sacktuch o. ä. ein.
Anzeige

Über Eva Schumann
Garten(bau) und Gärtnern sind meine Therapie und Leidenschaft und sie waren viele Jahre mein Beruf. Zu meinem Gartenbau-Studium kam ich über den zweiten Bildungsweg, denn da lernte ich den Spaß am Lernen und so wurde lebenslanges Lernen zu meinem Lebensmotto. Ich bin Fachfrau auf mehreren Gebieten, denn ich habe mehrere Ausbildungen (Einzelhandelskauffrau Parfümerie, abgeschlossenes Studium Gartenbau, Weiterbildung Netzwerk- und Internetmanagement, Schulungen technische Redaktion, IT, Mobilfunknetze, Programmierung, Datenbanken und mehr) und auch ausgiebig Berufserfahrung gesammelt. Daneben bin ich immer leidenschaftliche Hobbygärtnerin (Garten, Balkon, Terrasse) und Hobbybörsianerin (aus Begeisterung für das Internet) geblieben. Ich verdiene meinen Lebensunterhalt heute als freie Journalistin, Bloggerin, Texterin, Buchautorin und Technische Redakteurin (mehr siehe
www.evaschumann.biz) sowie über meine werbefinanzierten Publikationen im Internet (Portalseite
www.tinto.de). Buchen Sie Werbeplatz oder bestellen Sie frische Texte, Bilder oder anderen Content bei tinto@tinto.de oder eschumann@evaschumann.biz
Dieser Beitrag wurde unter
Garten und Pflanzen abgelegt und mit
Bodenfrost,
Eisheilige,
Kübelpflanzen,
Sommerblumen verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Pingback: Blumenerde ohne Torf | tinto bloggt