Hier schreibt:
Eva Schumann
Freie Journalistin, Bloggerin, Texterin, Buchautorin, Technische Redakteurin, Online-Redakteurin
evaschumann.bizAnzeigen
Kategorien
Archive
-
Letzte Beiträge
- Mehrjährige Pflanzenfreude auf Balkonien und Terrassien
- Unterschied zwischen Kompost und Terra Preta
- Torffreie und torfreduzierte Pflanzerden für Balkon, Terrasse, Garten und Gewächshaus
- Anschaffung eines Gewächshauses: Worauf kommt es an? Die sechs wichtigsten Aspekte.
- Parkettboden verlegen ohne Ausräumen
- Wohnung selbst renovieren
- Fünf Tipps, damit die Kompostierung gelingt!
- Nährstoffe bei sauren, neutralen und alkalischen Böden
- Maulwurfsgrillen im Hochbeet
- Wann wird gesät und gepflanzt – auf das Anbau-Timing kommt es an
- Blumenerde ohne Torf, Bio-Blumenerde, Blumenerde sparen
- Der Kies muss weg (Buchvorstellung**)
Den Blog durchsuchen
Schlagwort-Archive: Hochbeet
Maulwurfsgrillen im Hochbeet
Wenn man verwühlte, vertrocknende Aussaaten und waagerechte Gangsysteme im Hochbeet findet, dann könnte eine Europäische Maulwurfsgrille am Werk sein. Dieses Insekt tritt im Garten nicht nur im Hochbeet, sondern auch in ebenerdigen Beeten, in Frühbeeten und im Rasen auf. Was sind das für Tiere, wann werden sie zum Pflanzenschädling und wie wird man sie umweltverträglich los? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Gewächshaus, Öko-/Bio-Themen, Pflanzenschutz, Urban Gardening, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Artenschutz, Frühbeet, Hochbeet, Hühner, Igel, Komposthaufen, Maulwurfsgrille, Natürliche Feinde, naturschutz, Pflanzenschutz, Schnecken, Vogelschutz
Kommentare deaktiviert für Maulwurfsgrillen im Hochbeet
Engerlinge im Garten und auf dem Balkon
Wer beim Graben im Hochbeet, beim Leeren eines Pflanzkübels oder beim Umschaufeln von Erde oder Kompost plötzlich einen oder mehrere fette Engerlinge sieht, schreckt erst einmal zurück. Aber keine Panik, sie sind harmlos und viele von ihnen nicht einmal an lebenden Pflanzen interessiert. Welche Engerlinge im Garten und auf dem Balkon auftauchen, wie man sie unterscheidet und wie man sich bei den schädlichen verhält, damit es nicht zu viele werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Öko-/Bio-Themen
Verschlagwortet mit Balkon, Bekämpfung, Engerlinge, Garten, Hochbeet, Kompost, Komposthaufen, Larven, Nützlinge, Pflanzenschutz, Pflanzkübel, Rasen, Schädlinge
Kommentare deaktiviert für Engerlinge im Garten und auf dem Balkon
Hochbeete, Tischbeete und Pflanzkisten
Alle schwärmen von Hochbeeten – aber meinen oft ganz unterschiedliche „Pflanzbehälter“ damit. Hochbeete gibt es aus verschiedenen Materialien, in unterschiedlichen Höhen und Größen, nach unten offen oder geschlossen, mit oder ohne Frühbeetabdeckung etc. Das ist wichtig, zu wissen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Öko-/Bio-Themen, Urban Gardening, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Ablauf, Balkon, Dränage, Garten, Gartentipps, Hochbeet, Hochbeet bauen, mobiles Hochbeet, Pflanzkiste, Terrasse, Tischbeet, Topfgarten, Überlauf, urban farming, urban gardening, urbaner gartenbau, Urlaubsbewässerung, Wasserüberlauf
Kommentare deaktiviert für Hochbeete, Tischbeete und Pflanzkisten
Hochbeete – mehr als ein cooler Trend
Gärtnern in Hochbeeten ist mehr als ein amüsanter Gartentrend. Mit Hochbeeten kann man etwas für die Umwelt, für den eigenen Rücken und für das persönliche Gärtnerglück tun. Beim urbanen Gärtnern ermöglichen Hochbeete das Gärtnern auf ansonsten ungeeigneten Flächen und wer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Urban Gardening
Verschlagwortet mit Balkon, Garten, Gemüse, Hochbeet, Kräuter, mobiles Hochbeet, Schichten, Terrasse, Urban Gardener, urban gardening, urbaner gartenbau
2 Kommentare