Hier schreibt:
Eva Schumann
Freie Journalistin, Bloggerin, Texterin, Buchautorin, Technische Redakteurin, Online-Redakteurin
evaschumann.bizAnzeigen
Kategorien
Archive
Schlagwörter
Agrarindustrie (8) Aktien (7) Artenvielfalt (7) Balkon (19) Bienen (14) Buchtipp (9) Chili (11) DIY (7) Garten (24) Gartenbau (7) Gartengestaltung (6) Gartenmöbel (6) Gartentipps (14) Gartentrends (7) Geldanlage (10) Geldtipps (9) Gemüse (7) Gemüseanbau (9) Gewächshaus (11) Giessen (6) Hochbeet (6) Hummeln (8) Kompostierung (6) Kräuter (6) Kübelpflanzen (9) Landwirtschaft (7) MOOCs (9) Nachhaltigkeit (12) Nützlinge (15) Online-Kurse (7) Paprika (7) Pflanzenschutz (12) Rezension (15) Selbstversorger (7) Social Media (7) Stauden (13) Terrasse (13) Tomaten (10) Topfgarten (15) urbaner gartenbau (14) urban farming (9) urban gardening (18) vertical farming (6) Weiterbildung (7) Öko-Landbau (6)-
Letzte Beiträge
- Pflanzen für Nützlinge und andere Insekten im Garten und auf Balkon/Terrasse/Dachterrasse
- Ich mache Strom selbst – Teil 2
- Parfüms für Frühling und Sommer – gut duftend in das Sommerhalbjahr
- Pflegeleichte Vorgartenlösungen mit Pflanzen sind besser als Schotterpisten
- Eichen-Prozessionsspinner – Vorsicht!
- Kompost ausbringen
- Social Media: Sind Beauty-Gurus geldgierig und lügen Influencer für Geld?
- Blume des Jahres, Staude des Jahres und weitere Pflanzen des Jahres 2023
- Heimische Pflanze, alteingewanderte oder Neophyt – alles eine Frage der Zeit
- Naturschutz neu gedacht
- Neue Viruskrankheit an Tomaten, Paprika & Chili
- Arbeitskalender für Gewächshaus und Frühbeet („Gewächshauskalender“)
Den Blog durchsuchen
Schlagwort-Archive: Pflanzenschutz
Trauermücken in Töpfen und Kübeln und wie man sie loswird
Die meisten Pflanzenliebhaber, die Zimmerpflanzen besitzen, Pflanzen aus Samen heranziehen oder Kübelpflanzen und anderes im Gewächshaus überwintern, kennen die taumeligen Flieger mit ihren langen, schlanken Beinen, die auffliegen, wenn man die Pflanzen gießt oder aus anderen Gründen bewegt. Die bis zu 4 mm großen Zweiflügler sind wenig beliebt, da ihre Larven in der Topferde leben und bei Massenauftreten Schäden an den Wurzeln anrichten können. Ohne voll funktionsfähige Wurzeln werden die Pflanzen fahl und schwächlich, bis sie schließlich eingehen. Tipps zur Vermeidung und Bekämpfung von Trauermücken in Pflanzgefäßen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Gewächshaus, Öko-/Bio-Themen, Pflanzenschutz, Urban Gardening, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Gelbtafeln, Giessen, Kübelpflanzen, Neem, Nematoden, Nützlinge, Pflanzenschutz, Topfgarten, Trauermücken, Wurzelschädlinge, Zimmerpflanzen
Kommentare deaktiviert für Trauermücken in Töpfen und Kübeln und wie man sie loswird
Pflanzen, die Schnecken nicht fressen
Selbst wenn der Winter eisig und das Frühjahr eher trocken war, hält die Wirkung auf die Schneckenpopulation im Garten meist nicht lange an. Es braucht nur ein paar Wochen warmes, feuchtes Wetter und schon sind die Schnecken wieder in alter Form. Und dann ist nichts vor ihnen sicher. Wirklich? Falsch. Es gibt Pflanzen, die Schnecken nicht mögen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Pflanzenschutz, Urban Gardening, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Gartenprobleme, Gartentipps, Nacktschnecken, Pflanzenschutz, Schnecken, Wegschnecken
1 Kommentar
Japankäfer: Fressorgien in Gruppen
Der Japankäfer wurde ungewollt in Europa eingeführt. Da es ihm hier gefällt, macht er sich nun breit. Da sowohl die Käfer (oberirdisch an Blättern und Blüten) als auch deren Larven (unterirdisch an Wurzeln) großen Schaden anrichten können und es (noch?) nicht genügend natürliche Feinde gibt, zählt er in der EU zu den Quarantäneschädlingen, das heißt er wird amtlich überwacht und bekämpft. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Pflanzenschutz
Verschlagwortet mit Engerlinge, Garten, Gartenlaubkäfer, Insekten, invasive Arten, Japankäfer, Käfer, Pflanzengesundheit, Pflanzenschutz, Quarantäneschädlinge
Kommentare deaktiviert für Japankäfer: Fressorgien in Gruppen
Gartenbücher, die weiterhelfen
Ein Teil des Spaßes am Gärtnern ist das Experimentieren. Andererseits: Wenn man Neues versucht, kommt man mit etwas Hilfestellung besser voran. Ich bin Gartenbau-Ingenieurin mit viel Berufspraxis, unter anderem im Biologischen Pflanzenschutz, und seit Jahrzehnten privat begeisterte Hobbygärtnerin. Meine Gartenbücher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Garten und Pflanzen, Gesundheit, Gewächshaus, Öko-/Bio-Themen, tinto-Bücher, Urban Gardening, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Balkon, Chili, Eingang, Frühbeet, Garten, Gartenbücher, Gesundheit, Gewächshaus, Paprika, Pflanzenschutz, Selbstversorger, Terrasse, Tomaten, Topfgarten, urban gardening
Kommentare deaktiviert für Gartenbücher, die weiterhelfen