Hier schreibt:
Eva Schumann
Freie Journalistin, Bloggerin, Texterin, Buchautorin, Technische Redakteurin, Online-Redakteurin
evaschumann.bizAnzeigen
Kategorien
Archive
-
Letzte Beiträge
- Mehrjährige Pflanzenfreude auf Balkonien und Terrassien
- Unterschied zwischen Kompost und Terra Preta
- Torffreie und torfreduzierte Pflanzerden für Balkon, Terrasse, Garten und Gewächshaus
- Anschaffung eines Gewächshauses: Worauf kommt es an? Die sechs wichtigsten Aspekte.
- Parkettboden verlegen ohne Ausräumen
- Wohnung selbst renovieren
- Fünf Tipps, damit die Kompostierung gelingt!
- Nährstoffe bei sauren, neutralen und alkalischen Böden
- Maulwurfsgrillen im Hochbeet
- Wann wird gesät und gepflanzt – auf das Anbau-Timing kommt es an
- Blumenerde ohne Torf, Bio-Blumenerde, Blumenerde sparen
- Der Kies muss weg (Buchvorstellung**)
Den Blog durchsuchen
Schlagwort-Archive: Geldanlage
Hilfe – die Inflation will das Gesparte schrumpfen!
Die deutschen Privathaushalte haben ihr Erspartes zu einem großen Teil als Bargeld verfügbar oder als Spareinlagen auf Sparkonten liegen. Solange nicht nur die Zinsen für die Spareinlagen, sondern auch die Inflationsrate niedrig waren, war dieses Geld nur eine riesige Summe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Börse, Geld, Geldanlage, Kredite, Mitreden
Verschlagwortet mit Aktien, Deutschland, Festgeld, Geldanlage, Inflation, Kredite, Spareinlagen, Tagesgeld, Zinsen
Kommentare deaktiviert für Hilfe – die Inflation will das Gesparte schrumpfen!
Besser Geld anlegen: Börse nach dem Aschenputtelprinzip
Von anderen (Hobby-)BörsianerInnen höre ich manchmal, Kursgewinne mitzunehmen, habe noch niemandem geschadet. Damit ist gemeint, dass man eine Aktie verkauft, sobald sie die Erwartungen, die man beim Kauf hatte, erfüllt. Doch dies ist meiner Meinung nach ein schlechter Börsenrat für mittel- und langfristige Anleger, sondern eher die Praxis beim Daytrading (kurzfristiges „Wetten“, bei denen am gleichen Tag wieder verkauft wird). Besser für ernsthafte Anleger/InvestorInnen ist es meiner Erfahrung nach, nicht nur beim Kauf von Aktien und anderen Wertpapieren wählerisch zu sein, sondern auch später bei der weiteren Pflege des Depots wie Aschenputtel zu verfahren : die guten im Töpfchen lassen, die schlechten ins Kröpfchen (die Investition beenden). Weiterlesen
Veröffentlicht unter Börse, Geld, Geldanlage, Mitreden
Verschlagwortet mit Aktien, Anlagestrategie, Börsenhandel, Börsenregeln, Depot, Diversifikation, Geldanlage, Liquidität, Risiko, Risikostreuung, Wertpapiere
Kommentare deaktiviert für Besser Geld anlegen: Börse nach dem Aschenputtelprinzip
Ökologie & Landbau – Schwerpunkt „Grünes Geld“ (Rezension)
Wer ein Unternehmen gründen, einen Betrieb erweitern oder neue Ideen verwirklichen will, benötigt Geld. Schon seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema, wie Verbraucher/Privatanleger „die Guten“ – die, die sich für Umwelt, gesunde Lebensmittelproduktion und -verarbeitung, Fairness und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Geldanlage, Kredite, Mitreden, Öko-/Bio-Themen
Verschlagwortet mit Aktien, Geldanlage, Öko-Landbau, Rezension, urbaner gartenbau
Kommentare deaktiviert für Ökologie & Landbau – Schwerpunkt „Grünes Geld“ (Rezension)
Bitcoins – zwischen Hoffnung und Spekulation
Bitcoins sind für die einen das Zahlungsmittel der Zukunft, eine Währung, die Unabhängigkeit von Banken und staatlichen Zugriffsmöglichkeiten verspricht, für andere sind sie vor allem spannendes Spekulationsmittel. Die starken Kurschwankungen sowie Meldungen über technische Schwierigkeiten wie 2014, die sich auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Börse, Geld, Geld verdienen, Geldanlage, Informatik, Mitreden
Verschlagwortet mit Bitcoin, Bitcoins, börse, Cryptocurrency, Ethereum, Geldanlage, Kryptowährung, Spekulation, Trading, virtuelles Geld, Zahlungsmittel
3 Kommentare