Hier schreibt:
Eva Schumann
Freie Journalistin, Bloggerin, Texterin, Buchautorin, Technische Redakteurin, Online-Redakteurin
evaschumann.bizAnzeigen
Kategorien
Archive
Schlagwörter
Agrarindustrie (8) Aktien (7) Balkon (19) Bienen (13) Bitcoin (6) Buchtipp (9) Chili (10) DIY (7) Garten (21) Gartenbau (7) Gartenmöbel (6) Gartentipps (14) Gartentrends (7) Geldanlage (10) Geldtipps (9) Gemüse (7) Gemüseanbau (9) Gewächshaus (11) Giessen (6) Hochbeet (6) Hummeln (8) Jeffree Star (6) Kompostierung (6) Kräuter (6) Kübelpflanzen (9) Landwirtschaft (7) MOOCs (9) Nachhaltigkeit (12) Nützlinge (15) Online-Kurse (7) Paprika (6) Pflanzenschutz (12) Pflanzgefäße (6) Rezension (15) Selbstversorger (7) Social Media (6) Stauden (13) Terrasse (13) Tomaten (9) Topfgarten (14) urbaner gartenbau (14) urban farming (9) urban gardening (18) Weiterbildung (7) Öko-Landbau (6)-
Letzte Beiträge
- Ich mache Strom: Solarstrom selbst erzeugen mit mobiler Solarstromanlage
- Richtig arbeitslos melden – Fristen und Co.
- Forsythien: Schluss mit der Verteufelung
- Biogarten: Mit Blühpflanzen Nützlinge fördern
- Arbeitskalender für Gewächshaus und Frühbeet („Gewächshauskalender“)
- Geld verdienen mit dem Blog: Was hat sich geändert?
- Eigene Website? Worauf die Wenigsten achten
- Wohnung selbst renovieren
- Verlegung von Vinylböden
- Essbare Blüten
- Trauermücken in Töpfen und Kübeln und wie man sie loswird
- Gewächshaus und Frühbeet erfolgreich nutzen für den eigenen Gemüseanbau (Buchvorstellung)
Den Blog durchsuchen
Schlagwort-Archive: urbaner gartenbau
Hochbeete, Tischbeete und Pflanzkisten
Alle schwärmen von Hochbeeten – aber meinen oft ganz unterschiedliche „Pflanzbehälter“ damit. Hochbeete gibt es aus verschiedenen Materialien, in unterschiedlichen Höhen und Größen, nach unten offen oder geschlossen, mit oder ohne Frühbeetabdeckung etc. Das ist wichtig, zu wissen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Öko-/Bio-Themen, Urban Gardening, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Balkon, Dränage, Garten, Gartentipps, Hochbeet, Hochbeet bauen, mobiles Hochbeet, Pflanzkiste, Terrasse, Tischbeet, Topfgarten, Überlauf, urban farming, urban gardening, urbaner gartenbau, Urlaubsbewässerung, Wasserablauf, Wasserüberlauf
Kommentare deaktiviert für Hochbeete, Tischbeete und Pflanzkisten
Urban Farming Geschäftsmodell: Salatanbau im umgebauten Frachtcontainer x CSA (Solidarische Landwirtschaft)
Wie man sich mit dem Anbau von frischen Kräutern, Greens, Salat u. Ä. in einem zum Anbaucontainer (Farmcontainer, Growcontainer) umgebauten Frachtcontainer und der Vermarktung über ein CSA-Konzept (Solidarische-Landwirtschaft) selbstständig machen kann, zeigt ein amerikanischer Familienbetrieb. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beruf, Diäten, Garten und Pflanzen, Geld verdienen, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Selbstverwirklichung, Urban Gardening
Verschlagwortet mit Anbaucontainer, CSA, Farmcontainer, Gemüseanbau, Growcontainer, Solidarische Landwirtschaft, Urban Agriculture, urban farming, urban horticulture, urbaner gartenbau
Kommentare deaktiviert für Urban Farming Geschäftsmodell: Salatanbau im umgebauten Frachtcontainer x CSA (Solidarische Landwirtschaft)
Vertikal gärtnern – was bringt es?
Der Begriff „Vertikales Gärtnern“ kam mit dem Urban Gardening, dem Gärtnern in der Stadt, auf Balkone, Terrassen, Hinterhöfe, an Fassaden und andere Orte. Im Grunde gab es das vertikale Gärtnern, genauso wie das Urban Gardening auch schon vorher, aber nun ist es stärker im allgemeinen Bewusstsein und es gibt mehr Möglichkeiten, die auch von Fachhandel unterstützt werden. Begriffserklärung, Vorteile, Mittel und Möglichkeiten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Gesundheit, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Selbstverwirklichung, tinto-Bücher, Urban Gardening, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Balkon, Eingangsbereich, Fassadenbegrünung, Gemüseanbau, Hinterhof, Kräuter, Terrasse, Topfregal, urban gardening, urbaner gartenbau, vertical farming, vertikal gärtnern
Kommentare deaktiviert für Vertikal gärtnern – was bringt es?
Film-Farming – ein neues erdeloses Anbauverfahren aus Japan
In der Entwicklung und Einführung neuer Anbaumethoden sind die Japaner ganz vorne. Dort stehen beispielsweise die meisten (Urban-Farming-)Pflanzenfabriken mit erdelosem Anbau in Aquaponik-Systemen bei vollautomatischer Klimakontrolle und Kunstlicht. Die neueste Entwicklung aus Japan ist das Film-Farming, der Anbau auf einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Gewächshaus, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Urban Gardening
Verschlagwortet mit erdeloser Anbau, Film-Farming, Gartenbau, Gemüseanbau, Japan, urbaner gartenbau
1 Kommentar