Hier schreibt:
Eva Schumann
Freie Journalistin, Bloggerin, Texterin, Buchautorin, Technische Redakteurin, Online-Redakteurin
evaschumann.bizAnzeigen
Kategorien
Archive
Schlagwörter
Agrarindustrie (8) Aktien (7) Artenvielfalt (7) Balkon (19) Bienen (14) Buchtipp (9) Chili (11) DIY (7) Garten (24) Gartenbau (7) Gartengestaltung (6) Gartenmöbel (6) Gartentipps (14) Gartentrends (7) Geldanlage (10) Geldtipps (9) Gemüse (7) Gemüseanbau (9) Gewächshaus (11) Giessen (6) Hochbeet (6) Hummeln (8) Kompostierung (6) Kräuter (6) Kübelpflanzen (9) Landwirtschaft (7) MOOCs (9) Nachhaltigkeit (12) Nützlinge (15) Online-Kurse (7) Paprika (7) Pflanzenschutz (12) Rezension (15) Selbstversorger (7) Social Media (7) Stauden (13) Terrasse (13) Tomaten (10) Topfgarten (15) urbaner gartenbau (14) urban farming (9) urban gardening (18) vertical farming (6) Weiterbildung (7) Öko-Landbau (6)-
Letzte Beiträge
- Pflanzen für Nützlinge und andere Insekten im Garten und auf Balkon/Terrasse/Dachterrasse
- Ich mache Strom selbst – Teil 2
- Parfüms für Frühling und Sommer – gut duftend in das Sommerhalbjahr
- Pflegeleichte Vorgartenlösungen mit Pflanzen sind besser als Schotterpisten
- Eichen-Prozessionsspinner – Vorsicht!
- Kompost ausbringen
- Social Media: Sind Beauty-Gurus geldgierig und lügen Influencer für Geld?
- Blume des Jahres, Staude des Jahres und weitere Pflanzen des Jahres 2023
- Heimische Pflanze, alteingewanderte oder Neophyt – alles eine Frage der Zeit
- Naturschutz neu gedacht
- Neue Viruskrankheit an Tomaten, Paprika & Chili
- Arbeitskalender für Gewächshaus und Frühbeet („Gewächshauskalender“)
Den Blog durchsuchen
Schlagwort-Archive: Öko-Landbau
Bio-Zierpflanzen sind gut für alle
Kräuter und Gemüse gibt es schon lange in Bio-Qualität zu kaufen – als Jungpflanzen beim Biogärtner oder in der Bio-Abteilung im Gartencenter, als Lebensmittel sogar im Supermarkt. Langsam wächst auch das Bio-Zierpflanzen-Angebot. Was meiner Meinung nach für Bio-Zierpflanzen spricht und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Gewächshaus, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Pflanzenschutz, Politik, Urban Gardening, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Bienen, Bienensterben, Bio-Siegel, Bio-Zierpflanzen, Biogarten, Neonicotinoide, Nützlinge, Öko-Landbau, ökologisch gärtnern, Pflanzenschutz, zugelassene Pflanzenschutzmittel
Kommentare deaktiviert für Bio-Zierpflanzen sind gut für alle
Klimarettung zum Mitmachen (Buchvorstellung: Die Humusrevolution)
Der menschengemachte Klimawandel ist umkehrbar, verspricht das kürzlich im Oekom Verlag erschienene Buch „Die Humusrevolution. Wie wir den Boden heilen, das Klima retten und die Ernährungswende schaffen“ von Ute Scheub und Stefan Schwarzer. Das bekanntermaßen klimaschädliche Kohlendioxid (CO2) lasse sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Garten und Pflanzen, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Politik, Urban Gardening
Verschlagwortet mit Agrarindustrie, Agrikultur, Agroindustrie, Buchtipp, Gartenbau, Humus, Klimawandel, Kohlendioxid, Kompostierung, Landwirtschaft, Öko-Landbau, Rezension, Selbstversorger, Terra Preta, Urban Gardener, urbaner gartenbau
Kommentare deaktiviert für Klimarettung zum Mitmachen (Buchvorstellung: Die Humusrevolution)
Orangenbaum- oder Kuhpate werden, Bienenvölker adoptieren – Foodfunding und andere Projekte, die Lebensmittelerzeuger unterstützen
Viele Verbraucher suchen einen engeren Kontakt zu denen, die ihre Lebensmittel produzieren. Sie wollen damit nicht nur zur ökologischen, tierfreundlichen und bedarfsgerechten Erzeugung (und damit weniger Überproduktion, die auf dem Müll landet) beitragen, sondern dafür sorgen, dass der Landwirt/Erzeuger ihres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld, Geldanlage, Helfen, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Selbstverwirklichung, Urban Gardening
Verschlagwortet mit Bienenpatenschaft, Crowdfarming, Crowdfunding, CSA, faire Bezahlung, Foodfunding, Hofladen, Kuhpatenschaft, Landwirt 2.0, Landwirtschaft, Lebensmittel, Obstbaumpatenschaft, Öko-Landbau, Orangenbaumpatenschaft, Schwarmfinanzierung, Solidarische Landwirtschaft, Streuobstwiesenpatenschaft, Tierhaltungsförderung, Trends, Verbrauchermacht, Verbrauchermeinung
Kommentare deaktiviert für Orangenbaum- oder Kuhpate werden, Bienenvölker adoptieren – Foodfunding und andere Projekte, die Lebensmittelerzeuger unterstützen
Ökologie & Landbau – Schwerpunkt „Grünes Geld“ (Rezension)
Wer ein Unternehmen gründen, einen Betrieb erweitern oder neue Ideen verwirklichen will, benötigt Geld. Schon seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema, wie Verbraucher/Privatanleger „die Guten“ – die, die sich für Umwelt, gesunde Lebensmittelproduktion und -verarbeitung, Fairness und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Geldanlage, Kredite, Mitreden, Öko-/Bio-Themen
Verschlagwortet mit Aktien, Geldanlage, Öko-Landbau, Rezension, urbaner gartenbau
Kommentare deaktiviert für Ökologie & Landbau – Schwerpunkt „Grünes Geld“ (Rezension)