Heute Nachmittag habe ich mich aus Interesse und zur „Mitbewerberbeobachtung“ ein wenig in der Gartenblog-Szene und auf Gartentipps-Webseiten umgeschaut. Und ich habe sehr liebevoll gemachte Hobbygärtner-Blogs gesehen – viele mit Bildern aus dem eigenen Garten, einige mit Beschreibungen, die viel Herzblut durchscheinen lassen, andere mit Diskussionen über Gestaltungsfragen, Sortenauswahl und Gartensorgen in den Kommentaren der Blogs.
Auch von Gärtnern und anderen Garten-Fachleuten gibt es sehr schöne Gartenblogs, die teilweise nicht nur informativ und lehrreich, sondern auch unterhaltsam sind.
Wenn man statt Gartentipps nur Fülltexte zwischen Werbung findet
Aber leider bin ich bei meinem Stöbern auch über einige Gartenblogs und sogar Online-Gartenmagazine mit bekannten Namen gestolpert, die sich als professionelle Gartenblogs ausgeben, deren sogenannte Gartentipps aber fast keine Informationen enthalten. Da wird einfach nur etwas nichtssagender Text als Lückenfüller zwischen die Werbung geklebt. Bei einigen dieser Gartentipps hatte ich das Gefühl, dass derjenige, der sie geschrieben hat, überhaupt noch nie in einem Garten war, sondern einfach einen kurzen Text, in dem drei Mal ein vorgegebenes Stichwort auftaucht, verfasst hat. Von einem bekannten Gartenmagazin war ich (2012) besonders enttäuscht.
Natürlich kann man nicht jedes Mal riesige Abhandlungen zu einem Thema schreiben – und man will als Leser auch nicht immer alles in epischer Breite lesen. Aber das, was ich heute gesehen habe, war teilweise so krass inhaltslos (und/oder falsch) und trotzdem bei Google auf den vordersten Plätzen (klar zu erkennen wegen eines guten Domainnamens oder Markennamens) – da frag ich mich schon, wieso Google uns Blogger und Webseitenbetreiber mit tausend Algorithmus-Updates pro Jahr quält, wenn dann so etwas dabei herauskommt.
Gartenblogs, die mir heute positiv aufgefallen sind
Doch es gab einige Lichtblicke, z. B.:
- Ein Schweizer Garten
- Ulinnes Garten
- Gemüse-Gartenblog Freising
- Bauerngartenfee
- Das wilde Gartenblog
- Wo Blumenbilder wachsen
- Mein Balkongarten
Das sind nur Beispiele. Die Kategorie Garten und Pflanzen in diesem Blog sowie meinen Gartentipps-Gartenblog zähle ich auch zu denen, die authentisch und informativ sind. Aber es gibt noch viele mehr! Bitte tragt euch selbst über die Kommentarfunktion ein.
Authentische Gartenblogs und Gartentipps-Seiten gesucht
Ich würde mich freuen, wenn ihr Links zu euren Gartenblogs oder Gartentipps-Webseiten über die Kommentarfunktion hinzufügt – entweder über die Name/URL-Angabe oder über HTML im Kommentarfeld (wenn ihr das nicht könnt, schreibt einfach die URL irgendwie rein, ich mach dann in der Antwort-Antwort einen Link draus). Ich hoffe, so kommt eine schöne Liste authentischer Gartenblogs bzw. Gartentipps-Webseiten zusammen – und umgekehrt hilft euch der Link vielleicht dabei, gefunden zu werden.
Einzige Voraussetzung: Der Gartenblog oder die Gartentipps-Webseiten müssen authentisch sein – d. h. ihr müsst Hobbygärtner, Gartenliebhaber, Gärtner o. ä. sein und euren Gartenblog oder die Gartentipps-Website selbst schreiben. Es dürfen auch kommerzielle Blogs (mit Werbung oder als Werbung für die eigene Dienstleistung o. ä.) sein. Nur Blogs, bei denen ich den Eindruck habe, dass da (billig) eingekaufte Fremdtexte ohne Inhalt irgendwie verwurschtelt werden, schalte ich nicht frei.
Natürlich freue ich mich, wenn ihr auch einen meiner Gartentipps-Blogs/-Webseiten empfehlenswert findet und in eure Blogroll o. Ä. aufnehmt – aber das ist keine Voraussetzung!
Viel Freude beim Garteln, Gartenbloggen oder Gartenvloggen weiterhin!
Nachtrag 1 (2012):
Liebe Hobbygärtner und Gärtner,
eure und meine Gartenblogs und Gartentipps-Webseiten findet ihr jetzt hier:
-> Gartenblogs
Die Kategorien und Einträge werden ständig erweitert.
Nachtrag 2 (2016):
Ich habe auch eine Kategorie für Gartenvlogs/Gartenvideos angelegt. Gärtner und Hobbygärtner, die über ihren Garten oder Balkon Videos drehen oder Anleitungen zu Gartenarbeiten per Video auf YouTube oder anderswo veröffentlichen, nehme ich gerne bei den Gartenvlogs auf. Stellt euren Gartenvlog oder eure Gartenvideo-Playlist mit euren selbst gedrehten Videos einfach in einem Kommentar hier unten vor und/oder schreibt mir an tinto@tinto.de. Die Aufnahme in mein Verzeichnis ist kostenlos.
Vielen Dank für eure Hilfe
Eva
Hallo Eva,
mein Blog ist wohl als „echt“ zu bezeichnen…
http://barbaraehlert.blogspot.de/
das zweite habe ich gerade erst angefangen, weiss nicht ob es für dich passt – da werde ich im Wesentlichen über Gartenbesuche schreiben und es wird auch etwas Werbung geben – aber sicher nicht mitten im Text!
der Link: http://gartenkunst-blog.blogspot.de/
weitere Vorschläge:
http://www.l-age-bleu.de/
http://dagmar-parzelle.blogspot.de/ mein Lieblingsgartenblog
http://der-kleine-horrorgarten.blogspot.de/
http://geniesser-garten.blogspot.de/
http://gartenglueck.blogspot.de/
liebe Grüße, Barbara
Die passen alle sehr gut. Danke!
Ich blogge zwar noch nicht lange, aber hauptsächlich über meinen Garten und die Ernteverarbeitung. All zu viele Info’s gibt’s denk ich zwar noch nicht, aber klar, die kommen nach und nach =)
Ich lese sehr gern bei Dir mit =)
Viele Grüße,
Sarah =)
Sarahs kleine Welt finde ich super!
Liebe Eva,
ich habe mich sehr gefreut, dass mein Blog zu denen gehört, die dir positiv aufgefallen sind :-)
Immerhin bist du Profi!
Liebe Grüße
Petra
Na hör mal, dein Blog ist auf jeden Fall authentisch und da steckt auch ganz schön viel Arbeit drin!
Liebe Eva!
Gerne komme ich deiner Aufforderung nach und nenne dir enige meiner Meinung nach wirklich interessanten Gartenblogs:
Ein wunderschöner und von einer Vollblutgärtnerin betriebener Blog, die leider seit letztem Mai keinen Garten mehr hat und daher nichts mehr postet, ist dieser hier:
http://hanggarten.blogspot.com
Durch Gudi (Hanggarten) und auch Angelika (Fuchsienrot) habe ich so einige Pflanzen erst kennengelernt und auch einige „Viren“ eingefangen. :) Nachdem ich einige Zeit lang ihre Blogs regelmässig gelesen habe, fasste ich dann auch den Mut, selbst einen zu eröffnen. Angelika ist nach wie vor einer meiner Lieblings-Gartenbloggerin; dass Gudi nicht mehr bloggt, hat mich – ehrlich gesagt – sehr traurig gemacht (wir haben uns im vorigen Jahr bei einem Forumstreffen von MSG persönlich kennengelernt).
Die dritte im Bunde, von der ich ebenfalls viel gelernt habe, ist Margit vom Blog:
http://wachsenundwerden.blogspot.com
Ihre Art, einem den Anbau von Gemüsen, vor allem den alten Sorten, regelrecht schmackhaft zu machen, finde ich einzigartig und sehr interessant. Ihre grosse Liebe sind die „Paradeiser“, von denen schon einige nach einem intensiven Samenaustausch in meinem spanischen Garten gewachsen sind.
Ich könnte noch einige andere nennen, aber sicherlich werden noch viele Meldungen diesbezüglich kommen. Diese drei sind auf jeden Fall meine Lieblinge, was Gartenblogs angeht.
Das sind superschöne Tipps!
Hallo Eva,
vielleicht würde mein Blog „Neues von Fuchsienrot“ auch passen. :-)
LG Angelika
Passt sehr gut. Danke!
Hallo Eva,
gerne stelle ich auch meine Seite vor, auf der ich seit 2008 Gartentagebuch führe:
http://www.carpediem-living.de/5_Gartentagebuch_2012.php
Schön anzusehen ist auch diese Seite:
http://autumnasters.blogspot.de/
LG Cordula
Da geht einem ja auch das Herz auf ;-)
Eva, machst du denn eine Liste von den schönen Blogs? Mein Blogroll wird eh immer länger…könnte den ganzen Tag nur Blogs lesen :-)
Ursprünglich hatte ich eigentlich nicht vorgehabt, eine Liste zu erstellen – ich wollte nur jedem Gartenblog (von Gärtnern und Hobbygärtnern) eine Möglichkeit geben, sich hier vorzustellen und dadurch einen Link zu erhalten – und zwar eher den kleinen, die mit der Sichtbarkeit kämpfen, so wie ich. Aber inzwischen überlege ich, ob ich ein geordnetes Verzeichnis erstelle und bei http://www.gartensaison.de oder im Gartenblog http://gartensaison-gartentipps.blogspot.com veröffentliche. Oder ich mach etwas dynamisches – da muss ich nur meine Programmierkenntnisse reaktivieren – und das ist zeitaufwändig … ich kann noch nichts versprechen. Aber wenn ich was mache, gebe ich es hier bekannt.
Der Hydrangea habe ich zwei Blogs gewidmet.
‚Hydrangea, Blütenwunder der Vielfalt‘ http://hortensies.blogspot.co.at/, Beschreibung von verschiedenen Arten und sorten in meinem Garten.
‚Hydrangea paniculata, die Rispenhortensie‘ http://hortensien.blogspot.co.at/, Sorten, mit denen ich eigenen Erfahrungen gemacht habe.
Auch einige Clematispflanzen in meinem Garten habe ich in einem Blog beschrieben, http://clematis-elfriede.blogspot.co.at/.
Dies ist unsere Homepage -selbst gemacht
Wir sind Mitglieder der GdS
Hallo liebe Gärtner und Hobbygärtner,
ich hab mich jetzt doch für eine dynamische Darstellung der Gartenblogs entschieden und die letzten 15 wachen Stunden damit verbracht, diese Seite zu basteln:
Gartenblogs
Die einzelnen Kategorien werden nach und nach befüllt und ich kann auch weitere hinzufügen. Vielen Dank für eure Vorschläge, die ich alle aufgenommen habe. Weitere Vorschläge können gemacht werden – wobei ich aber nur authentische Gärtner- oder Hobbygärtnerblogs aufnehme (und meine eigenen – das ist das Vorrecht desjenigen, der die Arbeit hat ;-). Ich hoffe, ihr habt nichts dagegen.
Liebe Grüße und Danke fürs Mitmachen
Eva
Vielen Dank an Barbara, für ihre Empfehlung des kleinen Horrorgartens. Authentisch wenn auch nicht episch :-)
Hallo Eva,
mein Blog ist gerade bei der “ Renovierung“, kriegt noch einen neuen Anstrich.
Blogge seit 2009 und stelle hier auch die Gartenobjekte meiner Frau immer wieder mal vor.
Wenn mein Blog in deine Liste passt, freue ich mich über die Aufnahme.
Schöne Grüsse aus München
Wolfgang
Hab den Blog schon aufgenommen bei http://www.hobbygarten.de/gartenblogs
Viel Spaß bei der Renovierung
Eva
Sehr geehrte Frau Schumann
Ich bin ebenfalls Pflanzen-Liebhaber und baue gerade eine kleine Homepage über meine Blüh-, Blatt- und Kübelpflanzen auf. Über eine Aufnahme in Ihren Blog würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
A.Wagner
Habe ich aufgenommen unter Spezielle Pflanzen
Viel Spaß weiterhin
Eva
Vielen Dank
Liebe Eva
Seit Herbst 2012 sind wir Kleingartenpächter, seit Frühling 2013 Blogger. Über Gärtnen wissen wir praktisch nichts, lernen nun aber viel: http://garten7.blogspot.com
Herzlich,
Sabina
Habe den Blog „Garten Nr. 7“ bei Gartenblogs aufgenommen!
Viel Erfolg beim Gärtnern und mit dem Blog!
LG Eva
Hallo Eva, ich würde mich sehr freuen wenn Dir & auch den anderen mein Blog unter http://www.nordlaedchen.de/gartenblog gefällt. Den habe ich erst dieses Jahr angefangen, hoffe aber, dass ein paar reizvolle Themen dabei sind. Momentan ist eine Schreibpause, der Kopf muss sich erst wieder mit Ideen & Themen füllen.
Der Blog vom Nordlaedchen ist nun auch in meinerGartenblogs-Liste drin!
Viel Erfolg
Eva
Aber sowas von echt ;) und regelrecht in Pflanzen verliebt, verbringe ich die Zeit am liebsten in der Natur oder aber im kleinen Hinterhofgärtchen um das „Kraut“ beim wachsen zu betrachten. Immer dabei, die Kamera um auch wirklich nichts zu verpassen. Hier und da gibt es einen gesunden Rezept-Tipp mit Dingen die sich im Garten so finden lassen. Ich würde mich freuen dabei sein zu dürfen :) Liebe Grüße, die Pflanzende
Willkommen, der Blog ist drin! LG Eva
Liebe Eva,
ich weiß nicht, ob die Gartenblogliste noch aktualisiert wird, aber ich freue mich jedenfalls sehr, euch meinen nagelneuen Blog vorzustellen :)
http://www.garteninspektor.com.
Herzliche Grüße
Dani und der Garteninspektor
Liebe Dani,
deinen Blog nehme ich gerne auf.
Viel Erfolg
Eva
Hallo Eva,
danke für die Zusammenstellung der verschiedenen „lesenswerten“ Gartenblogs. Hast Dir echt viel Mühe gemacht,ich finde es super… Danke nochmals. :-)
Ich habe hier noch einen Blog der es sicher auch verdient hat in die Liste zu kommen.
http://www.mein-pflanzenblog.de
Lieben Gruß und einen schönen Sonntag
Laonia
Nehme ich gerne auf!
Liebe Eva, danke für die tolle Zusammenstellung. Würde mich freuen, wenn Du unseren Blog mit aufnimmst. Er ist noch recht neu, aber wir füllen ihn fleißig mit Leben!
Liebe Grüße, die Gartenkinder
Hi und Danke für diesen tollen Blog.
Dann verewige ich auch einmal meinen kleinen Gartenblog:
Kleine Gartenwelt – Frische Kräuter aus dem Kräutergarten!
Ein kleiner privater Blog über die Gartenpflege, Gartenbauprojekte oder Erfahrungen zu Gartenwerkzeuge. Aber auch der Gartenteich ist immer wieder interessant anzusehen. Freue mich auch immer wieder über neue Kommentare.
Hallo,
Hier unser Anfängergartenblog:
https://moehrenweg53.wordpress.com
Viele Grüße
Ilona
Sehr schön, habe ihn eingefügt!
Viel Erfolg
Eva
Vielen Dank für den tollen Artikel. Natürlich gibt es im Internet sehr viele Meinungen, Tipps und Tricks. Nicht alle stimmen immer. Natürlich sind da auch viele Halbweisheiten dabei. Da sollte man schon aufpassen.