Kamine gibt es viele, doch welche Bauart soll es werden?

Kennzeichnung siehe unten

Immer mehr Menschen denken über den Einbau eines Kaminofens nach – und das nicht nur aufgrund steigender Energiepreise. Ein Kamin steht für Gemütlichkeit, außerdem verleiht er der Wohnung oder dem Eigenheim eine wohnliche Atmosphäre, die zum Wohlfühlen einlädt. Was viele sich allerdings vor dem Kauf eines solchen Einrichtungselements fragen: Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Kaminarten hinsichtlich Wärmeleistung, Leuchtkraft, Energieeffizienz, Reinigung und Wartung? Finden wir es heraus.

4 Kaminarten im Vergleich

Kamin ist nicht gleich Kamin! Doch worin unterscheiden sich die einzelnen Modelle? Der folgende Vergleich bringt Licht ins Dunkel.

Wärmeleistung
herkömmlicher HolzofenHolzöfen können die Erwärmung eines Raumes oder auch der gesamten Wohnung übernehmen. In Form eines wasserführenden Kamins erweisen sie sich vor allem in der Übergangszeit als sehr hilfreich.
PelletkaminofenMit einer Leistung von 10 bis 25 kW sind Pelletöfen in der Lage, einen Raum zu beheizen oder gar eine Zentralheizung zu unterstützen.
ElektrokaminDie meisten Elektrokamine sind zwar mit einem Heizelement ausgestattet, aber um einen Wohnraum dauerhaft damit beheizen zu können, reicht es nicht aus. Soll die gemütliche Stimmung im Wohnzimmer lediglich unterstützt werden, erfüllt die Strahlungswärme jedoch ihren Zweck.
Bio-EthanolkaminDiese Kaminart eignet sich vorrangig als Dekorationselement, nicht als Heizung.
Leuchtkraft
herkömmlicher HolzofenKaminöfen überzeugen mit einem sehr schönen, hellen Flammenbild, das für ein gemütliches Ambiente sorgt.
PelletkaminofenIm Hinblick auf Flammenbild und Leuchtkraft kann der Pelletofen seinen Mitstreitern nicht das Wasser reichen. Die Verbrennung erfolgt recht gleichmäßig, wodurch das charakteristische Flackern verloren geht, das Verbraucher an einem Kamin schätzen.
ElektrokaminBei einem Elektrokamin lassen sich die Flammen bequem regulieren und so auch ihre Leuchtkraft.
Bio-EthanolkaminDas Flammenbild ist besonders klar und intensiv. Auch hier ist die Regulierung der Flamme stufenlos möglich.
Energieeffizienz
herkömmlicher HolzofenHolzöfen sind vor allem als wasserführende Modelle sehr energieeffizient. Ansonsten gilt: Augen auf beim Energielabel!
PelletkaminofenHolzpellets verbrennen besonders effizient. Auch hier gibt es die Möglichkeit eines wasserführenden Pelletofens, der effektiv und umweltfreundlich heizt.
ElektrokaminElektrokamine werden mit Strom betrieben. Heizkosten können hier gespart werden, indem man Strom aus erneuerbaren Energiequellen nutzt, den man selbst produziert hat, beispielsweise Solarstrom.
Bio-EthanolkaminEthanolkamine sind relativ sparsam: Im Durchschnitt verbrauchen sie 0,4 Liter Brennstoff pro Stunde. So brennt ein Kamin mit einer Brennkammer von 2 Litern ca. 5 Stunden.
Reinigung und Wartung
herkömmlicher HolzofenKaminöfen sollten bei häufiger Nutzung regelmäßig gesäubert werden – sowohl von innen als auch von außen. Das erhöht nicht nur die Lebensdauer, sondern sorgt gleichzeitig für eine wirkungsvolle Verbrennung. Dasselbe gilt für die Wartung durch einen Fachmann.
PelletkaminofenIm Vergleich zu einem Holzkamin fällt in Pelletkaminöfen deutlich weniger Asche an, eine Reinigung des Brennraums ist aber trotzdem unabdingbar. Spezielle Aschesauger eignen sich hierfür hervorragend. Die jährliche Kaminwartung sollte auch bei Pelletöfen nicht vernachlässigt werden.
ElektrokaminDas „Feuer“ eines elektrisch betriebenen Kamins entwickelt weder Rauch noch Ruß oder Staub. Demzufolge ist die Kaminart sehr pflegeleicht und wartungsarm.   
Bio-EthanolkaminEthanolkamine punkten mit ihrer sauberen, rückstandslosen Verbrennung. Auch hier hält sich der Reinigungs- und Wartungsaufwand in Grenzen.
Abgasentwicklung
herkömmlicher HolzofenStammt das verwendete Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und wird es vollständig verbrannt, vermeidet man unnötige klima- und gesundheitsschädliche Emissionen.
PelletkaminofenPellets verbrennen, ebenso wie Holz, nahezu CO₂-neutral. Moderne Modelle verfügen über eine stufenlos regulierbare Verbrennungsluftzuführung, wodurch der Schadstoffgehalt der Abluft weiter reduziert wird.
ElektrokaminDa in einem Elektrokamin nichts verbrannt wird, sondern die Flammen künstlich entstehen, gibt es auch keine schädlichen Abgase.
Bio-EthanolkaminDie Verbrennung in einem Bio-Ethanolkamin erfolgt rückstandslos und schadstofffrei. Darüber hinaus entstehen weder Ruß noch Rauch.

Tipp: Wer sich nun für einen Elektro- oder Ethanolkamin interessiert, ist bei der muenkel.eu GmbH goldrichtig. Der Online-Spezialist für Kamine begeistert mit höchster Qualität, Fachexpertise, einem umfangreichen Sortiment und individuell anpassbaren Kaminen!



* Dies ist ein informativer Gastartikel meines Werbepartners.

Über Eva Schumann

Garten(bau) und Gärtnern sind meine Therapie und Leidenschaft und sie waren viele Jahre mein Beruf. Zu meinem Gartenbau-Studium kam ich über den zweiten Bildungsweg, denn da lernte ich den Spaß am Lernen und so wurde lebenslanges Lernen zu meinem Lebensmotto. Ich bin Fachfrau auf mehreren Gebieten, denn ich habe mehrere Ausbildungen (Einzelhandelskauffrau Parfümerie, abgeschlossenes Studium Gartenbau, Weiterbildung Netzwerk- und Internetmanagement, Schulungen technische Redaktion, IT, Mobilfunknetze, Programmierung, Datenbanken und mehr) und auch ausgiebig Berufserfahrung gesammelt. Daneben bin ich immer leidenschaftliche Hobbygärtnerin (Garten, Balkon, Terrasse) und Hobbybörsianerin (aus Begeisterung für das Internet) geblieben. Ich verdiene meinen Lebensunterhalt heute als freie Journalistin, Bloggerin, Texterin, Buchautorin und Technische Redakteurin (mehr siehe www.evaschumann.biz) sowie über meine werbefinanzierten Publikationen im Internet (Portalseite www.tinto.de). Buchen Sie Werbeplatz oder bestellen Sie frische Texte, Bilder oder anderen Content bei tinto@tinto.de oder eschumann@evaschumann.biz
Dieser Beitrag wurde unter Geld sparen, Öko-/Bio-Themen, Renovieren abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.