Unterschied zwischen Kompost und Terra Preta

(aktualisiert 14.2.2021)

Kompost und Terra Preta haben vieles gemeinsam:

  • Beide gehören zu einem nachhaltigen Stoffkreislauf.
  • Bei beiden werden mehr oder weniger grobe organische Abfälle (und weitere Ausgangsstoffe) in eine humus- und nährstoffreiche, erdige Substanz umgewandelt.
  • Kompost und Terra Preta wirken als Bodenverbesserer (Luft- und Wasserhaltevermögen, Durchwurzelbarkeit) und Dünger (Nährstoffvorrat).
  • Beide tragen dazu bei, dass weniger Torf abgebaut wird, der sonst in größeren Mengen zur Substratherstellung und zur Bodenverbesserung gebraucht würde.
  • Kompost und Terra Preta tragen direkt und indirekt zum Schutz der Artenvielfalt bei, weil durch sie Moore erhalten bleiben, aber auch, weil sie selbst gut für die Bodenfruchtbarkeit und das Bodenleben sind.
  • Außerdem bleibt durch Kompost und Terra Preta das im Torf gespeicherte Kohlendioxid (CO2) in den Mooren – Klimaschutz.
  • Durch den höheren Humusanteil im Boden bei der regelmäßigen Ausbringung von Kompost und/oder Terra Preta wird außerdem mehr CO2 im Boden gespeichert – das ist ebenfalls positiv für das Klima.

Vergleich von Gartenkompost und Terra Preta

Grundsätzlich unterscheiden sich Kompost, besonders Gartenkompost, und Terra Preta bezüglich der Zutaten, der Prozesse während der Umsetzung, der Vorgehensweise und der Gehalte des Endprodukts.

Kompost

Gartenabfälle werden über die Kompostierung zu einem wertvollem Bodenverbesserer und Dünger

Gartenabfälle werden über die Kompostierung zu einem wertvollem Bodenverbesserer und Dünger.

Die Kompostierung ist schon seit Jahrtausenden bekannt und in Europa verbreitet, wobei sie vermutlich mit der Kompostierung von tierischen Exkrementen begann und seit einigen hundert Jahren systematisiert und verbessert wird. Vor allem seit Ende des letzten Jahrhunderts wurde sehr viel analysiert und erprobt, auch um Torf in Substraten durch andere Stoffe wie Grüngutkompost oder kompostierte Rinde ersetzen zu können. Allerdings hauptsächlich unter dem Gesichtspunkt der Pflanzenernährung und weniger unter dem Gesichtspunkt  der Ernährung des Bodenlebens und von Humusaufbau.

Anzeige



Gartenkompost-Herstellung

Zutaten:
Gartenabfälle, pflanzliche Küchenabfälle

Prozesse:
Zerkleinerung durch Würmer, Insekten, Spinnentiere, Springschwänzen usw. und aerobe (luftunterstützte) Verrottung durch Mikroorganismen (Bakterien, Pilze etc.). Bei der Verrottung entsteht Wärme. Das Endprodukt ist der reife Kompost: Er enthält Humus und (teilweise wasserlösliche) Nährstoffe.

Vorgehensweise:
Strukturbildende Ausgangsstoffe wie klein gehäckselter Gehölzschnitt und Stroh sowie nährstoffreiche Ausgangsstoffe wie Grasschnitt, Küchenabfälle und Gemüseabfälle werden gesammelt, miteinander vermischt und aufgehäuft oder in einen Kompostbehälter gegeben. Ein gemischter Kompost mit ausreichender Luftzufuhr riecht nicht und braucht keine Zusatzstoffe. Vor zu viel Regen kann man ihn durch einen Deckel oder eine Folienabdeckung schützen, bei lang anhaltender Trockenheit sollte man etwas gießen – aber nicht zu viel, die Rotte braucht auch Luft. Man kann den Kompost nach 3 bis 6 Monaten umsetzen, muss es aber nicht. Je nach Jahreszeit (Niederschläge, Temperatur) und Lage und in welchem Reifestadium man den Kompost ausbringen möchte, ist der Kompost nach 6 bis 12 Monaten einsatzbereit.

Gehalte von Gartenkompost/Grüngutkompost:
3 l Gartenkompost enthalten im Mittel 16 g Stickstoff (N), 11 g Phosphat (P2O5) und 12 g Kaliumoxid (K2O) sowie Magnesium (MgO), Calcium (CaO), Schwefel, Spurenelemente und nützliche Mineralstoffe. (Quelle: Fischer/Jauch: Leitfaden zur Kompostierung im Garten, HSWT). Die tatsächlichen Werte können je nach Zutaten stark abweichen. Wird mit Kompost gedüngt, wird in der gärtnerischen Praxis auf Dauer pro Jahr nur so viel ausgebracht, wie die Pflanzen während des Gartenjahres an frei werdenden Nährstoffen verbrauchen können. Ähnliches wird auch in der Landwirtschaft angestrebt. Ziel ist es, die Pflanzen zu ernähren, aber nicht zu überdüngen, wegen der Gefahr der Auswaschung ins Grundwasser.

Kritiker der derzeit üblichen Anbauweisen mit Düngung nach Nährstoffentzugszahlen, die für Gemüse und landwirtschaftliche Kulturen existieren, argumentieren, dass bei den aktuellen Düngungsempfehlungen (auch für Dünger biologischen Ursprungs) vergessen wird, dass das Bodenleben ernährt werden muss, damit es mehr wird, noch effektiver mit den Pflanzen zusammenarbeitet, beide sich gegenseitig ernähren, ein lebendiger, dauerhaft krümeliger Boden mit hohem Humusanteil entsteht. (Ein paar Stichworte zu dieser Zusammenarbeit: Pflanzen ernähren Mikroorganismen über ihre Wurzelausscheidungen und Wurzelhaare, Mikroorganismen schließen Nährstoffe auf für die Pflanzen und sie bilden den eigentlichen Humus in Form von Humusstoffen und Huminsäuren und schaffen die Krümelstruktur durch die Lebendverbauung von organischem und mineralischem Material, wichtig hier auch Mykorrhiza-Pilze. Alles was das Bodenleben stört oder tötet, muss vermieden werden, vor allem das Wenden, die Brache, Fungizide, statt dessen Lockerung nur bei Bedarf und ohne Wenden, optimaler Fruchtwechsel, Gründüngung, Untersaat, Mulch etc., dann ist wirklicher Humusaufbau (und damit auch CO2-Bindung) bei höheren Gaben an Kompost oder Mist möglich, ohne dass es zu Nahrstoffauswaschungen oder CO2-Freisetzungen kommt.)

Kompost ist nicht gleich Kompost und Terra Preta nicht gleich Terra Preta
Ein Gartenbesitzer oder Selbstversorger gibt seine Küchen- und Gartenabfälle auf den Komposthaufen – das Ergebnis ist der Gartenkompost. Je mehr Gemüseabfälle und Grasschnitt auf dem Kompost landen, desto stickstoffreicher, je mehr abgestorbene Stauden sowie Gehölzschnitt und Stroh, desto stickstoffärmer ist der Gartenkompost. Allerdings sind beide wichtig: die grünen Bestandteile liefern den Stickstoff, die braunen den Kohlenstoff und Struktur für die Luftzirkulation. Am besten gelingt der Kompost, wenn er aus einem Gemisch von nährstoffreichen und strukturbildenden Abfällen entsteht.
Ein Kleinbauer mit Tieren hat dagegen einen Misthaufen, auf dem dann auch die Küchen- und Gartenabfälle landen. Der daraus entstehende Kompost ist dann mehr kompostierter Mist als Gartenkompost/Grüngutkompost und auch reicher an Stickstoff als der „normale“ Gartenkompost – man muss also noch vorsichtiger sein, davon nicht zu viel auszubringen, um die Umwelt nicht zu belasten (jedenfalls bei den herkömmlichen Arten der Bodenbearbeitung und Düngung (der Kultur und nicht des Bodens), dazu ein Buchtipp: Humusaufbau von Gerald Dunst*).
Auch bei Terra Preta kann es Unterschiede geben, je nachdem in welchem Verhältnis die verschiedenen Ausgangsstoffe zusammengebracht wurden.

Mehr zur Kompostierung siehe Kompostierung von Gartenabfällen
Zur Verwendung im Garten siehe Kompost ausbringen

Terra Preta („Terra preta de índio“, schwarze Indianererde)

Terra Preta ist ein wertvoller, nährstoff- und humusreicher Boden. Er entstand über Jahrhunderte durch den Eintrag von Verkohlungsrückständen (Pflanzenkohle), Küchenabfällen und anderer Biomasse sowie Dung, Fäkalien, Knochen und Gräten. Solche Art Böden werden dort gefunden, wo es Wanderfeldwirtschaft mit Brandfeldbau in den feuchten Tropen gab/gibt: beispielsweise im Amazonasbecken in Südamerika. Ähnliche Böden gibt es aber auch in Afrika, Südostasien und sogar Europa. Gerade in den feuchten Tropen neigen Böden – vor allem die, die gerodet wurden oder aus anderen Gründen nicht bewachsen sind, – zur extremen Verarmung, weil Humus sehr schnell abgebaut und Nährstoffe freigesetzt und ausgewaschen werden. Die Verkohlungsrückstände/Pflanzenkohle tragen in einem solchen Klima wesentlich zur Stabilisierung bei – sie machen die Terra Preta so besonders.

Terra Preta aus dem Amazonasbecken kann man bei uns zwar nicht kaufen, aber es gibt Rezepte zur eigenen Herstellung eines Bodenverbesserungs- und Düngungsmittel, das ähnliche Eigenschaften haben soll wie Terra Preta, und man kann auch entsprechende Bodenverbesserer, die nach der Terra-preta-Rezeptur hergestellt wurden und ebenfalls Pflanzenkohle enthalten, fertig kaufen.

Terra-Preta-Herstellung

Zutaten:
Gartenabfälle, Küchenabfälle, Pflanzenkohle, Milchsäurebakterien, (Tierdung), (Urin), (Gesteinsmehl)

Pflanzenkohle kann man selbst herstellen oder fertig kaufen. Milchsäurebaktierien haften natürlicherweise an Gemüseabfällen, können aber auch zugegeben werden. Im Gartenfachhandel werden dafür „Effektive Mikroorganismen“ (EM) angeboten. Zu beidem weiter unten mehr.

Prozesse:
Anaerobe (sauerstofffreie) Milchsäuregärung und aerobe (luftunterstützte) Verrottung

Vorgehensweise zur Aktivierung der Pflanzenkohle:
Die Pflanzenkohle wird zunächst mit wenig Gesteinsmehl, manchmal auch etwas Asche, vermischt und dann mit Urin (zur Aufladung mit Nährstoffen) und der EM-Lösung (zur Belebung mit Mikrolebewesen) befeuchtet. Diese Mischung wird über die Pflanzen- und Gartenabfälle verteilt und diese dann festgestampft. Die anaerobe Fermentation dauert etwa 1 Monat. Danach kann die Masse wie gewohnt auf dem Komposthaufen mit Luft verrotten. (Vorgehensweise nach dem Buch Die Humusrevolution: Wie…*)

Über die Nährstoffgehalte des Endproduktes und die jährliche Nährstofffreisetzung (abhängig von der Anbauweise) gibt es nach meinem Wissen noch keine wissenschaftlich belastbaren Untersuchungen.

Viele Experten bezweifeln, dass die Milchsäuregärung tatsächlich zur ursprünglichen Terra-preta-Herstellung gehört. Sie gehört jedoch zum Fermentieren von Pflanzenabfällen und Essensresten im so genannten Bokashi-Eimer*. Dessen Inhalt wird nach der erfolgreichen Fermentierung auf den Kompost gegeben (kann ein Problem sein für Bokashi-Eimer-Nutzer, die keinen Garten haben).

Anzeige
Terra Preta BodenAktivator* zur Bodenverbesserung
Neudorff Terra preta Bodeaktivator - Werbelink*


Was ist Pflanzenkohle?

Pflanzenkohle, auch Biokohle genannt, ist verkohltes Pflanzenmaterial. Dazu gehört auch die Holzkohle. Die moderne Herstellung von Holzkohle oder anderer Pflanzenkohle nutzt die technische Pyrolyse (Holzvergasung). Die Temperatur bei der Herstellung darf nicht zu tief und nicht zu hoch sein – ist sie zu tief, verkohlt das Pflanzenmaterial nicht genügend und verrottet dann statt dessen, ist sie zu hoch, dann wird die Pflanzenkohle zu Asche und hat dann nicht mehr die guten nährstoffbindenden Eigenschaften der schwarzen Pflanzenkohle. Die Herstellung sollte außerdem so durchgeführt werden, dass die Pyrolysegase nicht ungenutzt in die Atmosphäre entweichen, sondern zum Kochen, Heizen oder zur Stromerzeugung genutzt werden.
Bei YouTube findet man viele Anleitungen zur Herstellung von Pflanzenkohle, in Terra-Preta-Foren und Social-Media-Gruppen gibt es Erfahrungsaustausch über Herstellung, Verwendung und Nutzen von Pflanzenkohle, EM und Terra Preta.

Wer sich die eigene Herstellung von Pflanzenkohle ersparen will, kann sie auch fertig kaufen – sollte aber, wie auch bei der Grillkohle, darauf achten, dass sie nicht gerade aus Tropenholz, sondern am besten aus heimischen Pflanzenabfällen hergestellt wurde. Wichtig ist, dass die Pflanzenkohle über die Beimischung von stickstoffhaltiger Flüssigkeit, die Fermentierung und die Kompostierung „aufgeladen“ und „aktiviert“ wird, bevor sie in den Boden kommt, denn sonst kann sie durch die Stickstoffbindung zu Keim- und Wachstumshemmungen führen.

Anzeige
Pflanzenkohle*

Pflanzenkohle - Werbelink

Was sind Effektive Mikroorganismen (EM)?

Effektive Mikroorganismen (EM) sind kommerziell vertriebene Mischungen aus natürlich und überall vorkommenden anaeroben und aeroben Mikroorganismen – also solche, die unter Sauerstoffabschluss und solche die mit Sauerstoff aktiv werden – in einer Nährlösung. Hersteller und Inhaber der registrierten Warenmarken Effective Microorganisms und EM ist die Firma Em Research Organization in Japan.
Enthalten sind beispielsweise Milchsäurebakterien wie Lactobacillus casei, andere harmlose Bakterien und Hefen. Die Wirkung der EM als Bodenverbesserer wird von unabhängigen Wissenschaftlern meist nicht bestätigt, lediglich eine höhere Vermehrungsrate von Würmern in der Wurmzucht wurde in einem Versuch beobachtet.

Auch Sauerkrautsaft, saure Milch, Kefir und Sauerteig enthalten lebende Milchsäurebakterien.

Anzeige
Effektive Mikroorganismen*

Stellvertreterbild mit Werbelink zu Produkt bei Amazon.de

Fazit

Kompostierung und Terra-Preta-Herstellung sind nicht so verschieden. Der Hauptunterschied ist die Verwendung von Pflanzenkohle, die besonders im tropischen Klima wichtig zur Stabilisierung des Endproduktes – Schutz vor Nährstoffauswaschung, Habitat für Mikroorganismen und Humuserhalt – ist. Die sonstigen Eigenschaften der jeweiligen Endprodukte wie Nährstoffnachlieferung, Wasserspeichervermögen etc. hängen von den Ausgangszutaten wie der Art der Pflanzenkohle, deren Verhältnisse zueinander, der weiteren Behandlung und letztendlich der Anbauweise ab.

Wie viel Verbesserung bei uns im deutschen Klima mit Terra Preta möglich ist, hängt vom Ausgangsboden, örtlichen Klima und davon ab, wie gut vorher schon mit Kompostausbringung, Fruchtfolgen, Gründüngung, Mischkultur, pfluglosem Anbau, Anbau ohne Bodenwendung etc. für einen hohen Humusgehalt und eine gute Bodenqualität gesorgt wurde.

Bezüglich Terra Preta sind manche Fragen beispielsweise zum Humusabbau, zur Nährstofffreisetzung und zur Nährstoffversorgung der Pflanzen wissenschaftlich noch nicht ausreichend geklärt. Viele Selbstversorger und Hobbygärtner beobachten positive Wirkungen, doch man weiß nicht, welche Mengen sie ausbringen und ob ein Nährstoffüberschuss eintritt, der dann möglicherweise ins Grundwasser gelangt. Insofern kann man meinem Kenntnisstand nach noch nichts Verlässliches zur jährlichen Ausbringungsmenge im Gemüsegarten oder in der Landwirtschaft – sicher abhängig von der Bodenart und dem regionalen Klima – sagen.

* Werbelink

Anzeige

Über Eva Schumann

Garten(bau) und Gärtnern sind meine Therapie und Leidenschaft und sie waren viele Jahre mein Beruf. Zu meinem Gartenbau-Studium kam ich über den zweiten Bildungsweg, denn da lernte ich den Spaß am Lernen und lebenslanges Lernen wurde zu meinem Lebensmotto. Ich wurde Fachfrau auf sehr unterschiedlichen Gebieten - von der Einzelhandelskauffrau Parfümerie, über die Diplom-Ingenieurin Gartenbau (FH) mit Berufserfahrung im biologischen Pflanzenschutz und der Beratung von Hobbygärtnern, zur zertifizierten Netzwerk- und Internetmanagerin, technischen Redakteurin und anderem mehr. Bisher finanzierte ich meine Online-Veröffentlichungen über Werbung, was seit der zunehmenden mobilen Nutzung und den Werbeblockern immer schlechter funktioniert. Deshalb kann man mich jetzt auch per Paypal ("Kaffeekasse") unterstützen: paypalme/eva4tinto. Danke!
Dieser Beitrag wurde unter Garten und Pflanzen, Mitreden, Öko-/Bio-Themen abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort auf Unterschied zwischen Kompost und Terra Preta

  1. Pingback: Kompost ausbringen | tinto bloggt

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.