Hier schreibt:
Eva Schumann
Freie Journalistin, Bloggerin, Texterin, Buchautorin, Technische Redakteurin, Online-Redakteurin
evaschumann.bizAnzeigen
Kategorien
Archive
-
Letzte Beiträge
- Anschaffung eines Gewächshauses: Worauf kommt es an? Die sechs wichtigsten Aspekte.
- Parkettboden verlegen ohne Ausräumen
- Wohnung selbst renovieren
- Fünf Tipps, damit die Kompostierung gelingt!
- Nährstoffe bei sauren, neutralen und alkalischen Böden
- Maulwurfsgrillen im Hochbeet
- Wann wird gesät und gepflanzt – auf das Anbau-Timing kommt es an
- Blumenerde ohne Torf, Bio-Blumenerde, Blumenerde sparen
- Der Kies muss weg (Buchvorstellung**)
- Pflanzen des Jahres 2020
- Drei Tipps für mehr Sicherheit bei der Gartenarbeit
- Wabi Sabi im Garten (mit Buchvorstellung „Mein Wabi Sabi Garten“**)
Den Blog durchsuchen
Schlagwort-Archive: Agrarökologie
Ameisen düngen Pflanzen!
Ameisen sind vielseitiger als gemeinhin bekannt. Einerseits verwühlen sie zwar den Boden oder tragen Blattläuse zu neuen „Weideflächen“, weshalb sie bei manchen Gärtnern und Hobbygärtnern weniger beliebt sind, aber sie übernehmen auch einen Teil der Blattdüngung wie einige Forscher der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Pflanzenschutz
Verschlagwortet mit Agrarökologie, Ameisen, Düngung, Insektenhotel, Ökologie, Pflanzenschutz
Kommentare deaktiviert für Ameisen düngen Pflanzen!
Glyphosat-Verbot in der EU – demnächst wird abgestimmt
Glyphosat ist ein Wirkstoff in Totalherbiziden (das sind breitenwirksame Unkrautvernichtungsmittel) und steht im Verdacht Krebs und möglicherweise andere Krankheiten zu verursachen sowie mitschuldig am Artensterben zu sein. Am 25. Oktober soll die EU entscheiden, ob Glyphosat weiterhin zugelassen bleibt. Dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Gesundheit, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Pflanzenschutz, Politik
Verschlagwortet mit Agrarindustrie, Agrarökologie, Glyphosat, Herbizid, Pestizid, Unkrautbekämpfung
Kommentare deaktiviert für Glyphosat-Verbot in der EU – demnächst wird abgestimmt
Saatgut: Wer die Saat hat, hat das Sagen. (Buchvorstellung**)
Wer das Saatgut kontrolliert, kontrolliert nicht nur die Züchtungs- und die Anbausysteme, sondern bestimmt auch, was bei den Menschen zum Essen auf den Tisch kommt. Anja Banzhaf beleuchtet in dem beim oekom verlag erschienenen Buch „Saatgut: Wer die Saat hat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Garten und Pflanzen, Mitreden, Öko-/Bio-Themen
Verschlagwortet mit Agrarindustrie, Agrarökologie, Entwicklungsländer, Entwicklungszusammenarbeit, Gartenbau, Hybridsorten, Monsanto, Pflanzenzüchtung, Saatgut, Saatgutunternehmen, Sorten
2 Kommentare