Hier schreibt:
Eva Schumann
Freie Journalistin, Bloggerin, Texterin, Buchautorin, Technische Redakteurin, Online-Redakteurin
evaschumann.bizAnzeigen
Kategorien
Archive
Schlagwörter
Agrarindustrie (8) Aktien (7) Balkon (19) Bienen (14) Buchtipp (9) Chili (11) DIY (7) Garten (23) Gartenbau (7) Gartenmöbel (6) Gartentipps (14) Gartentrends (7) Geldanlage (10) Geldtipps (9) Gemüse (7) Gemüseanbau (9) Gewächshaus (11) Giessen (6) Hochbeet (6) Hummeln (8) Kompostierung (6) Kräuter (6) Kübelpflanzen (9) Landwirtschaft (7) MOOCs (9) Nachhaltigkeit (12) Nützlinge (15) Online-Kurse (7) Paprika (7) Pflanzen (6) Pflanzenschutz (12) Pflanzgefäße (6) Rezension (15) Selbstversorger (7) Social Media (7) Stauden (13) Terrasse (13) Tomaten (10) Topfgarten (15) urbaner gartenbau (14) urban farming (9) urban gardening (18) vertical farming (6) Weiterbildung (7) Öko-Landbau (6)-
Letzte Beiträge
- Kompost ausbringen
- Social Media: Sind Beauty-Gurus geldgierig und lügen Influencer für Geld?
- Blume des Jahres, Staude des Jahres und weitere Pflanzen des Jahres 2023
- Heimische Pflanze, alteingewanderte oder Neophyt – alles eine Frage der Zeit
- Naturschutz neu gedacht
- Neue Viruskrankheit an Tomaten, Paprika & Chili
- Arbeitskalender für Gewächshaus und Frühbeet („Gewächshauskalender“)
- Autoversicherung: Typklasse
- Die neuen Wilden. Braucht der Naturschutz eine Willkommenskultur? (Buchvorstellung**)
- LawTuber & Co. sind die neuen Rockstars in Social Media – der Fall Johnny Depp versus Amber Heard
- Familienzeit im Garten: Ideen für gemeinsame Aktivitäten mit der ganzen Familie
- Pflegeleichte Vorgartenlösungen mit Pflanzen sind besser als Schotterpisten
Den Blog durchsuchen
Archiv des Autors: Eva Schumann
Naturschutz neu gedacht
Naturschützer, Waldbewirtschafter, Landwirte, Biologen, Ökologen und andere Wissenschafter sind nicht unbedingt einer Meinung, wenn es darum geht, zu entscheiden, welche Pflanzen und Tiere schützenswert sind und welche Gegenmaßnahmen gegen Zuwanderer angebracht sind. Brauchen wir angesichts von Klimawandel und Umweltbelastungen eine neue Perspektive auf zugewanderte Pflanzen und Tiere? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Mitreden, Öko-/Bio-Themen
Verschlagwortet mit Artenschutz, Artensterben, Baumarten, Bienen, Buchtipps, Evolution, invasive Arten, naturschutz, Neophyten, Ökologie, Springkraut, Wald
Kommentare deaktiviert für Naturschutz neu gedacht
Neue Viruskrankheit an Tomaten, Paprika & Chili
Das Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRFV), auch als Jordanvirus bezeichnet, ist eine neue Krankheit an Tomaten, Paprika & Chili. Die Krankheit ist für den Tomaten- und Paprikaanbau sehr gefährlich, kann ganze Bestände dahinraffen, weshalb es EU-Notmaßnahmen gibt. Das sollten Gärtner und Hobbygärtner wissen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Gewächshaus, Öko-/Bio-Themen, Pflanzenschutz
Verschlagwortet mit Beikräuter, Chili, EU-Notmaßnahmen, Hygienemaßnahmen, Jordanvirus, Krankheitsbekämpfung, Krankheitssymptome, Paprika, Quarantäneschädlinge, ToBRFV, Tomaten, Tomato Brown Rugose Fruit Virus, Viruskrankheit
Kommentare deaktiviert für Neue Viruskrankheit an Tomaten, Paprika & Chili
Arbeitskalender für Gewächshaus und Frühbeet („Gewächshauskalender“)
Buchvorstellung „Gewächshaus und Frühbeet Monat für Monat: säen – pflanzen – pflegen –ernten. Der beste Zeitpunkt für jeden Handgriff“ von Eva Schumann im Verlag Eugen Ulmer. Es ist ein immerwährender Arbeitskalender für alle anfallenden Arbeiten im Gewächshaus, Frühbeet, Tomatenhaus, unter Folie und anderes nach Monaten. Und er enthält für jeden Monat nicht nur pflanzenbauliche Vorschläge und Anregungen, sondern auch ob und was vorzubereiten und am Gewächshaus zu warten ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Garten und Pflanzen, Gewächshaus, tinto, tinto-Bücher
Verschlagwortet mit Arbeitskalender, Buchvorstellung, Gewächshaus, Gewächshausbuch, Gewächshauskalender, Kleingewächshaus, Kleingewächshauskalender
Kommentare deaktiviert für Arbeitskalender für Gewächshaus und Frühbeet („Gewächshauskalender“)
Autoversicherung: Typklasse
So wirkt sich die Typklasse auf die Autoversicherung aus Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld, Geld sparen, Mitreden
Verschlagwortet mit Autoversicherung, Typklasse
Kommentare deaktiviert für Autoversicherung: Typklasse