Hier schreibt:
Eva Schumann
Freie Journalistin, Bloggerin, Texterin, Buchautorin, Technische Redakteurin, Online-Redakteurin
evaschumann.bizAnzeigen
Kategorien
Archive
Schlagwörter
Agrarindustrie (8) Aktien (7) Artenvielfalt (7) Balkon (19) Bienen (14) Buchtipp (9) Chili (11) DIY (7) Garten (24) Gartenbau (7) Gartengestaltung (6) Gartenmöbel (6) Gartentipps (14) Gartentrends (7) Geldanlage (10) Geldtipps (9) Gemüse (7) Gemüseanbau (9) Gewächshaus (11) Giessen (6) Hochbeet (6) Hummeln (8) Kompostierung (6) Kräuter (6) Kübelpflanzen (9) Landwirtschaft (7) MOOCs (9) Nachhaltigkeit (12) Nützlinge (15) Online-Kurse (7) Paprika (7) Pflanzenschutz (12) Rezension (15) Selbstversorger (7) Social Media (7) Stauden (13) Terrasse (13) Tomaten (10) Topfgarten (15) urbaner gartenbau (14) urban farming (9) urban gardening (18) vertical farming (6) Weiterbildung (7) Öko-Landbau (6)-
Letzte Beiträge
- Pflanzen für Nützlinge und andere Insekten im Garten und auf Balkon/Terrasse/Dachterrasse
- Ich mache Strom selbst – Teil 2
- Parfüms für Frühling und Sommer – gut duftend in das Sommerhalbjahr
- Pflegeleichte Vorgartenlösungen mit Pflanzen sind besser als Schotterpisten
- Eichen-Prozessionsspinner – Vorsicht!
- Kompost ausbringen
- Social Media: Sind Beauty-Gurus geldgierig und lügen Influencer für Geld?
- Blume des Jahres, Staude des Jahres und weitere Pflanzen des Jahres 2023
- Heimische Pflanze, alteingewanderte oder Neophyt – alles eine Frage der Zeit
- Naturschutz neu gedacht
- Neue Viruskrankheit an Tomaten, Paprika & Chili
- Arbeitskalender für Gewächshaus und Frühbeet („Gewächshauskalender“)
Den Blog durchsuchen
Archiv der Kategorie: Pflanzenschutz
Pflanzen für Nützlinge und andere Insekten im Garten und auf Balkon/Terrasse/Dachterrasse
Zu den Nützlingen im Garten gehören Igel, Vögel, Bienen, Hummeln, Wildbienen, Marienkäfer, Florfliegen, Schwebfliegen, winzige Raubmilben und viele andere Lebewesen.
Bienen und Hummeln bestäuben Obstgehölze – ohne sie gäbe es keine Äpfel, Birnen, Johannisbeeren zu ernten.
Igel vertilgen Schnecken,
Vögel picken Insekten und deren Larven auf. Marienkäfer, Florfliegen, Schwebfliegen und andere halten Schädlinge wie Blattläuse … Wie und mit welchen Pflanzen man diese Nützlinge im Garten, auf Balkon und Terrasse und anderswo fördert.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Gewächshaus, Öko-/Bio-Themen, Pflanzenschutz, Urban Gardening, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, Bienen, Blühgehölze, Gartenarbeiten, Gartengestaltung, Gartentipps, heimische Gehölze, heimische Pflanzen, Hummeln, Insektenschutz, Marienkäfer, Nützlinge
2 Kommentare
Eichen-Prozessionsspinner – Vorsicht!
Der Eichen-Prozessionsspinner ist ein unauffälliger Nachtfalter, doch seine Larven sind gefürchtet – als Pflanzenschädling, aber vor allem als Auslöser einer Raupendermatitis. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Pflanzenschutz, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Allergieauslöser, Artenschutz, Artenvielfalt, Eichen, Eichenprozessionsspinner, Fledermäuse, Garten, Insekten, Prozessionsspinner, Raupen, Vögel
Kommentare deaktiviert für Eichen-Prozessionsspinner – Vorsicht!
Kompost ausbringen
Kompost ist das Ergebnis der Kompostierung von Garten- und Küchenabfällen. Kompostieren kann man in einem Kompostbehälter, auf einer Kompostmiete (Komposthaufen), im Hochbeet und direkt auf der Fläche. Bei der Kompostierung verwandeln sich die Abfälle in organische Bodenbestandteile und Humus, mit denen man düngen, den Boden verbessern oder auch eigene Blumenerdemischungen herstellen kann. Aber wie viel von dem wertvollen Kompost soll man wo im Garten ausbringen? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Geld sparen, Gewächshaus, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Pflanzenschutz, Urban Gardening, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Artenschutz, Blumenerde, Bodenverbesserung, Düngung, Gartenkompost, Klimaschutz, Kompostierung, Nachhaltigkeit, Nährstoffgehalt, Pflanzerde, umweltschutz
5 Kommentare
Neue Viruskrankheit an Tomaten, Paprika & Chili
Das Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRFV), auch als Jordanvirus bezeichnet, ist eine neue Krankheit an Tomaten, Paprika & Chili. Die Krankheit ist für den Tomaten- und Paprikaanbau sehr gefährlich, kann ganze Bestände dahinraffen, weshalb es EU-Notmaßnahmen gibt. Das sollten Gärtner und Hobbygärtner wissen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Gewächshaus, Öko-/Bio-Themen, Pflanzenschutz
Verschlagwortet mit Beikräuter, Chili, EU-Notmaßnahmen, Hygienemaßnahmen, Jordanvirus, Krankheitsbekämpfung, Krankheitssymptome, Paprika, Quarantäneschädlinge, ToBRFV, Tomaten, Tomato Brown Rugose Fruit Virus, Viruskrankheit
Kommentare deaktiviert für Neue Viruskrankheit an Tomaten, Paprika & Chili