Hier schreibt:
Eva Schumann
Freie Journalistin, Bloggerin, Texterin, Buchautorin, Technische Redakteurin, Online-Redakteurin
evaschumann.bizAnzeigen
Kategorien
Archive
Schlagwörter
Agrarindustrie (8) Aktien (7) Balkon (19) Bienen (14) Bitcoin (6) Buchtipp (9) Chili (11) DIY (7) Garten (23) Gartenbau (7) Gartenmöbel (6) Gartentipps (14) Gartentrends (7) Geldanlage (10) Geldtipps (9) Gemüse (7) Gemüseanbau (9) Gesundheit (6) Gewächshaus (11) Giessen (6) Hochbeet (6) Hummeln (8) Jeffree Star (6) Kompostierung (6) Kräuter (6) Kübelpflanzen (9) Landwirtschaft (7) MOOCs (9) Nachhaltigkeit (12) Nützlinge (15) Online-Kurse (7) Paprika (7) Pflanzenschutz (12) Rezension (15) Selbstversorger (7) Social Media (7) Stauden (13) Terrasse (13) Tomaten (10) Topfgarten (15) urbaner gartenbau (14) urban farming (9) urban gardening (18) Weiterbildung (7) Öko-Landbau (6)-
Letzte Beiträge
- Blume des Jahres, Staude des Jahres und weitere Pflanzen des Jahres 2023
- Heimische Pflanze, alteingewanderte oder Neophyt – alles eine Frage der Zeit
- Naturschutz neu gedacht
- Neue Viruskrankheit an Tomaten, Paprika & Chili
- Arbeitskalender für Gewächshaus und Frühbeet („Gewächshauskalender“)
- Autoversicherung: Typklasse
- Die neuen Wilden. Braucht der Naturschutz eine Willkommenskultur? (Buchvorstellung**)
- LawTuber & Co. sind die neuen Rockstars in Social Media – der Fall Johnny Depp versus Amber Heard
- Familienzeit im Garten: Ideen für gemeinsame Aktivitäten mit der ganzen Familie
- Pflegeleichte Vorgartenlösungen mit Pflanzen sind besser als Schotterpisten
- Ich mache Strom: Solarstrom selbst erzeugen mit mobiler Solarstromanlage
- Kräuselkrankheit an Pfirsich, Nektarine und Mandelbäumchen
Den Blog durchsuchen
Archiv der Kategorie: Pflanzenschutz
Neue Viruskrankheit an Tomaten, Paprika & Chili
Das Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRFV), auch als Jordanvirus bezeichnet, ist eine neue Krankheit an Tomaten, Paprika & Chili. Die Krankheit ist für den Tomaten- und Paprikaanbau sehr gefährlich, kann ganze Bestände dahinraffen, weshalb es EU-Notmaßnahmen gibt. Das sollten Gärtner und Hobbygärtner wissen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Gewächshaus, Öko-/Bio-Themen, Pflanzenschutz
Verschlagwortet mit Beikräuter, Chili, EU-Notmaßnahmen, Hygienemaßnahmen, Jordanvirus, Krankheitsbekämpfung, Krankheitssymptome, Paprika, Quarantäneschädlinge, ToBRFV, Tomaten, Tomato Brown Rugose Fruit Virus, Viruskrankheit
Kommentare deaktiviert für Neue Viruskrankheit an Tomaten, Paprika & Chili
Kräuselkrankheit an Pfirsich, Nektarine und Mandelbäumchen
Saftige Pfirsiche aus dem eigenen Garten oder vom Balkon – ein Traum, der wahr werden kann. Doch eine Pilzkrankheit macht leider oft einen Strich durch die Rechnung: die Kräuselkrankheit, vor allem, wenn das Frühjahr nass und kalt war. Doch es lässt sich etwas gegen die Krankheit tun. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Garten und Pflanzen, Öko-/Bio-Themen, Pflanzenschutz, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Gartenprobleme, Kräuselkrankheit, Mandelbaum, Nektarine, Obstbäume, Pfirsich, Pilzkrankheiten, Taphrina deformans
Kommentare deaktiviert für Kräuselkrankheit an Pfirsich, Nektarine und Mandelbäumchen
Apfel-Gespinstmotte – Gespenster im Apfelbaum
Der Apfelbaum hängt voller Gespinste mit Raupen oder Kokons darin? Verursacher ist wahrscheinlich die Apfel-Gespinstmotte (Yponomeuta malinellus), auch Apfelbaum-Gespinstmotte genannt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Öko-/Bio-Themen, Pflanzenschutz
Verschlagwortet mit Apfelbaum, Apfelbaumgespinstmotte, Apfelbaumschädlinge, Apfelgespinstmotte, Gartenprobleme, Gespinstmotten, Obstanbau, Obstbäume
Kommentare deaktiviert für Apfel-Gespinstmotte – Gespenster im Apfelbaum
Trauermücken in Töpfen und Kübeln und wie man sie loswird
Die meisten Pflanzenliebhaber, die Zimmerpflanzen besitzen, Pflanzen aus Samen heranziehen oder Kübelpflanzen und anderes im Gewächshaus überwintern, kennen die taumeligen Flieger mit ihren langen, schlanken Beinen, die auffliegen, wenn man die Pflanzen gießt oder aus anderen Gründen bewegt. Die bis zu 4 mm großen Zweiflügler sind wenig beliebt, da ihre Larven in der Topferde leben und bei Massenauftreten Schäden an den Wurzeln anrichten können. Ohne voll funktionsfähige Wurzeln werden die Pflanzen fahl und schwächlich, bis sie schließlich eingehen. Tipps zur Vermeidung und Bekämpfung von Trauermücken in Pflanzgefäßen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Gewächshaus, Öko-/Bio-Themen, Pflanzenschutz, Urban Gardening, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Gelbtafeln, Giessen, Kübelpflanzen, Neem, Nematoden, Nützlinge, Pflanzenschutz, Topfgarten, Trauermücken, Wurzelschädlinge, Zimmerpflanzen
Kommentare deaktiviert für Trauermücken in Töpfen und Kübeln und wie man sie loswird