Hier schreibt:
Eva Schumann
Freie Journalistin, Bloggerin, Texterin, Buchautorin, Technische Redakteurin, Online-Redakteurin
evaschumann.bizAnzeigen
Kategorien
Archive
Schlagwörter
Agrarindustrie (8) Aktien (7) Balkon (19) Bienen (13) Bitcoin (6) Buchtipp (9) Chili (10) DIY (7) Garten (21) Gartenbau (7) Gartenmöbel (6) Gartentipps (14) Gartentrends (7) Geldanlage (10) Geldtipps (9) Gemüse (7) Gemüseanbau (9) Gewächshaus (11) Giessen (6) Hochbeet (6) Hummeln (8) Jeffree Star (6) Kompostierung (6) Kräuter (6) Kübelpflanzen (9) Landwirtschaft (7) MOOCs (9) Nachhaltigkeit (12) Nützlinge (15) Online-Kurse (7) Paprika (6) Pflanzenschutz (12) Pflanzgefäße (6) Rezension (15) Selbstversorger (7) Social Media (6) Stauden (13) Terrasse (13) Tomaten (9) Topfgarten (14) urbaner gartenbau (14) urban farming (9) urban gardening (18) Weiterbildung (7) Öko-Landbau (6)-
Letzte Beiträge
- Ich mache Strom: Solarstrom selbst erzeugen mit mobiler Solarstromanlage
- Richtig arbeitslos melden – Fristen und Co.
- Forsythien: Schluss mit der Verteufelung
- Biogarten: Mit Blühpflanzen Nützlinge fördern
- Arbeitskalender für Gewächshaus und Frühbeet („Gewächshauskalender“)
- Geld verdienen mit dem Blog: Was hat sich geändert?
- Eigene Website? Worauf die Wenigsten achten
- Wohnung selbst renovieren
- Verlegung von Vinylböden
- Essbare Blüten
- Trauermücken in Töpfen und Kübeln und wie man sie loswird
- Gewächshaus und Frühbeet erfolgreich nutzen für den eigenen Gemüseanbau (Buchvorstellung)
Den Blog durchsuchen
Archiv der Kategorie: tinto
Gärtnern in Töpfen und anderen Pflanzgefäßen auf Balkonen, Terrassen/Dachterrassen, im Eingangsbereich und im Garten
Wie lassen sich Terrassen/Dachterrassen, Balkone, der Eingangsbereich oder besondere Bereiche im Garten schön gestalten und flexibel nutzen? Mit Pflanzgefäßen! In Töpfen, Kübeln, Schalen, Blumenkästen, Blumenspindeln, Blumenampeln, Pflanzkisten und Pflanzsäcken lassen sich Sommerblumen, Stauden und Gehölze der Pflanzenliebhaber genauso unterbringen wie Gemüse, Kräuter und sogar Obst der Selbstversorger und Naschkatzen. Der große Vorteil: Mit Pflanzgefäßen sind keine baulichen Veränderungen nötig, man ist vom Untergrund unabhängig und man kann jederzeit nach Geschmack umstellen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Garten und Pflanzen, Gewächshaus, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Selbstverwirklichung, tinto-Bücher, Urban Gardening, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Balkon, Buchtipp, Eingangsbereich, Garten, Gartenbücher, Gärtnerwissen, Kübelpflanzen, Pflanzen, Pflanzkübel, Selbstversorger, Terrasse, Töpfe, Topfgarten, urban gardening
Kommentare deaktiviert für Gärtnern in Töpfen und anderen Pflanzgefäßen auf Balkonen, Terrassen/Dachterrassen, im Eingangsbereich und im Garten
Vertikal gärtnern – was bringt es?
Der Begriff „Vertikales Gärtnern“ kam mit dem Urban Gardening, dem Gärtnern in der Stadt, auf Balkone, Terrassen, Hinterhöfe, an Fassaden und andere Orte. Im Grunde gab es das vertikale Gärtnern, genauso wie das Urban Gardening auch schon vorher, aber nun ist es stärker im allgemeinen Bewusstsein und es gibt mehr Möglichkeiten, die auch von Fachhandel unterstützt werden. Begriffserklärung, Vorteile, Mittel und Möglichkeiten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Gesundheit, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Selbstverwirklichung, tinto-Bücher, Urban Gardening, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Balkon, Eingangsbereich, Fassadenbegrünung, Gemüseanbau, Hinterhof, Kräuter, Terrasse, Topfregal, urban gardening, urbaner gartenbau, vertical farming, vertikal gärtnern
Kommentare deaktiviert für Vertikal gärtnern – was bringt es?
Das Kleingewächshaus – Technik und Nutzung: Die fünfte Auflage ist da!
Das Kleingewächshaus – Technik und Nutzung ist mein ältestes „Buchbaby“ – die Schwangerschaft forderte damals alles von mir und bei der Geburt 1996 war es ein ganz schöner Brocken. Aber es war die Mühe wert: Das Riesenbaby wurde von den HobbygärtnerInnen mit offenen Armen begrüßt und half offenbar vielen Menschen bei der Anschaffung und Nutzung ihrer Kleingewächshäuser. Seit damals wurde es mehrmals überarbeitet und aktualisiert und erscheint nun in der fünften Auflage. Mehr zum Buch und seiner Geschichte.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beruf, Garten und Pflanzen, Gewächshaus, tinto-Bücher, Urban Gardening
Kommentare deaktiviert für Das Kleingewächshaus – Technik und Nutzung: Die fünfte Auflage ist da!