Hier schreibt:
Eva Schumann
Autorin, Freie Journalistin, Bloggerin
tinto.de & meine anderen Online-Projekte finanzieren sich über Werbung. Da dies wegen mobiler Nutzung und Werbeblockern kaum noch funktioniert, kann man meine Arbeit jetzt auch mit einer Spende ("Kaffeekasse") unterstützen: paypalme/eva4tinto. DANKE!Anzeigen
Kategorien
Archive
Schlagwörter
Agrarindustrie (8) Aktien (7) Artenvielfalt (9) Balkon (21) Bienen (15) Buchtipp (9) Chili (11) DIY (7) Garten (27) Gartenbau (7) Gartengestaltung (6) Gartentipps (16) Gartentrends (7) Geldanlage (10) Geldtipps (9) Gemüse (7) Gemüseanbau (9) Gewächshaus (11) Giessen (6) Hochbeet (6) Hummeln (8) Kompostierung (6) Kräuter (6) Kübelpflanzen (9) Landwirtschaft (7) MOOCs (9) Nachhaltigkeit (13) naturschutz (6) Nützlinge (16) Online-Kurse (7) Paprika (7) Pflanzenschutz (13) Rezension (15) Schnecken (6) Selbstversorger (7) Social Media (7) Stauden (13) Terrasse (13) Tomaten (10) Topfgarten (15) urbaner gartenbau (14) urban farming (9) urban gardening (20) Weiterbildung (7) Öko-Landbau (6)-
Letzte Beiträge
- Asiatische Hornisse
- Schilf-Glasflügelzikade und andere Zikaden im Garten
- Klimaschutz ist Pflanzenschutz
- Pflanzen des Jahres 2025
- Essbare Blüten
- Spechte im Garten – meistens eine Freude, manchmal eine Herausforderung
- Gartenbuch-Vorstellung und Rezension: Lass wachsen! von Elke Schwarzer
- Was ist mit den Igeln los? Warum sind sie potenziell gefährdet?
- Blütenendfäule, Platzen und Grünkragen bei Tomaten haben mit dem Gießen zu tun
- Schnecken – und wie man Gartenpflanzen vor ihnen schützt
- Blume des Jahres, Staude des Jahres und weitere Pflanzen des Jahres 2024
- Duftende Geschenkideen: Welches Parfüm soll ich verschenken?
Den Blog durchsuchen
Schlagwort-Archive: Gartentipps
Nährstoffe für Pflanzen: Stickstoff
Hilfe, meine Tomaten-Pflanze hat Hunger! Das erkennt man an den gelben Blättern im unteren Bereich, die die Pflanze seit drei Tagen hat, während oben viel junger Austrieb mit normaler Blattfarbe und -form zu sehen ist. Beide Pflanzen im Kübel – die Tomaten-Pflanze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Öko-/Bio-Themen
Verschlagwortet mit Düngung, Gartentipps, Kompostierung
2 Kommentare
Gartenarbeiten im Vorfrühling
Laut Kalender beginnt der Frühling am 20. März, wir sind also jetzt im Februar im Spätwinter bzw. demnächst im Vorfrühling. Wenn man in den Garten schaut – dorthin, wo der Schnee schon geschmolzen ist -, dann sieht man sogar bei uns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen
Verschlagwortet mit Gartentipps
Kommentare deaktiviert für Gartenarbeiten im Vorfrühling
Die Top Five meiner Gartentipps
Die Top Five meiner Gartentipps sind zugleich eine Rückschau auf das bisherige Gartenjahr 2012: Hochbeet bauen ist auch 2012 noch voll im Trend und sowohl Ameisen als auch Kraut- und Braunfäule machten im Sommer wieder Probleme. Seit 1997 veröffentliche ich … Weiterlesen
Gartenarbeiten im Herbst
Für die Meteorologen begann der Herbst zwar schon am 1. September, aber der astronomische Herbst beginnt mit der Tag-und-Nacht-Gleiche – und die findet erst um den 22. September herum, statt (siehe Wann beginnen Frühling, Sommer, Herbst und Winter?). Auch wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Gewächshaus, Küchenpraxis und Rezepte
Verschlagwortet mit Gartentipps, Gründüngung, Herbst, Kompostierung, Kübelpflanzen, Mulchen, Obst, Rosen, Stauden, Sträucher, Wühlmäuse
1 Kommentar