Wo findet man die besten Geldanlage- und Börsentipps?
Viele Jahre war Geld bzw. Geldanlage für mich kein Thema – es hat mich einfach nicht interessiert. Darüber hinaus hatte ich ideologische Vorbehalte und abgesehen davon: Ich hatte gar kein Geld – und hätte ich eines gehabt, dann wäre mein Vater mein Ratgeber für Geld & Co. gewesen; der war kaufmännisch fit und kannte sich mit all diesem „trockenen Zeug“ aus, für das ich Geld, Finanz-Themen, Steuern und Wirtschaftsthemen hielt.
Doch die Zeiten haben sich geändert. Mein Interesse an Geld und Börse erwachte 1996 fast schlagartig durch meine Begeisterung für Computer und Internet – ich wollte mehr als ein Nutzer von Microsoft, AOL, Yahoo & Co., ich wollte ein Aktionär und Börsianer sein. Ich begann, mich über Geldanlage und Börse zu informieren (dazu musste man damals noch von Bank zu Bank laufen) und dann wurde es spannend: Ich eröffnete mein erstes Depot bei meiner Hausbank!
Als erstes investierte ich Geld, das ich eigentlich für eine Küche zurückgelegt hatte, in Aktien und Optionsscheine (damals ging das auch für Anfänger noch völlig ohne Beratung – allerdings war ich sowieso „beratungsresistent“, um nicht zu sagen „stur“). Doch gleich gingen zwei von drei meiner Geldanlage-Versuche schief – zum Glück lief dafür der dritte richtig gut, so dass die anderen beiden leicht zu verschmerzen waren. Ich recherchierte, stopfte mich mit noch mehr Wissen über Aktien, Aktienfonds, Börsenhandel, Geldanlage etc. voll, schaute n-tv vor und nach der Arbeit, tauschte mich mit anderen (Hobby-) Börsianern in Foren (Usenet und AOL) aus, diskutierte und investierte – und wurde nach und nach erfolgreich.
Inzwischen befasse ich mich mit Geldanlage und Börse seit fast 16 Jahren (in denen sich mein Küchengeld trotz aller Börsenkrisen ordentlich vermehrt hat). Mit der Zeit fand ich für mich einen eher entspannten Weg, mein Geld anzulegen – ich muss nur noch wenig Zeit in Geld & Börse investieren. Ich habe aber besonders in den turbulenten Jahren viel gelernt – vieles davon hat auch sonst mein Leben bereichert.
Im folgenden stelle ich kurz mein „Handwerkszeug“ vor – meine „Ratgeber Geld & Börse“, die Börsenplattformen, Börsenmagazine, Börsensendungen
Ratgeber Geld & Co.
Meine Geld-Tipps bzw. Geldanlage- und Börsen-Tipps
Meine Erfahrungen mit der Börse und was ich sowohl in dieser spannenden Anfangszeit als auch später, als das Spekulieren ganz dem soliden Investieren wich, über Geldanlage gelernt habe, habe ich auf Webseiten, in Blogs und sogar in einem Börsenbuch für Anfänger veröffentlicht.
-
Ratgeber Geld von tinto
Der beste Geldanlagetipp ist, mit Strategie vorzugehen. Im Ratgeber Geld von tinto finden Sie viele Geldanlage-Strategietipps und seriöse Informationen zu Geldanlage und Börse.
-
Finanzen-Begriffe
Finanzen-Begriffe ist eine Ergänzung zum Ratgeber Geld von tinto. Es ist ein kleines Finanzlexikon. Hier findet man Begriffe aus Wirtschaft, Finanzen und Börse kurz und treffend erklärt – denn wer hat schon immer Zeit ein ganzes Buch oder ellenlange Ausführungen bei Wikipedia zu lesen.
-
Geld dazuverdienen
Was ist zu beachten, wenn man Geld als Arbeitnehmer, Rentner, Student, Schüler, Arbeitsloser, Selbstständiger nebenbei verdienen möchte – denn schnell ist Kindergeld oder BAföG verloren oder die Steuerfreiheitsgrenze überschritten.
-
Geld verdienen und reich werden – so klappt es
Reich ist relativ. Reicher werden muss man wollen und sich gönnen. Das hat erst einmal überhaupt nichts mit Luxusleben zu tun, denn reicher wird man, wenn man weniger ausgibt, als man einnimmt.
-
Beste Geldanlage (Blog)
Die beste Geldanlage ist eine gute Geldanlagestrategie. In diesem Blog werden die verschiedenen Aspekte der Geldanlage vorgestellt.
-
Geld & Börse (Blog)
Alle Geldthemen, die sonst nirgendwo hinpassen. Von Öko-Strom bis Eurobonds.
-
Börsenbuch: Börse ganz einfach
Ein Börsenratgeber für völlige Anfänger.
Ratgeber Geld & Co.
Börsenplattformen, die ich nutze
-
Finanztreff
Kurse, Charts, Börsennachrichten, Wertpapier-Informationen, Portfolio, Watchlist und mehr
-
Onvista
Kurse, Charts, Börsennachrichten, Wertpapier-Informationen, Portfolio, Watchlist und mehr
Ratgeber Geld & Co.
Geldanlage- und Börsenmagazine
-
Finanztest
Die meisten Newsletter und Börsenmagazine sind voll von Werbung bzw. PR-Texten für bestimmte Finanzprodukte, die viel versprechen, aber vor allem den Anbietern Geld in die Tasche spülen. Im Gegensatz dazu ist Finanztest, von Stiftung Warentest, wirklich seriös, verbraucherfreundlich und verständlich geschrieben und enthält auch immer aktuelle steuerrechtliche o. a. Änderungen, die man kennen sollte. Das monatliche Magazin gibt es am Zeitungskiosk und am Zeitungsstand im Supermarkt und in der Tankstelle.
Ratgeber Geld & Co.
Börsen- und Wirtschaftsnachrichten im TV
-
Börse im Ersten
Aktuelle Meldungen und Börsenberichte – kurze Zusammenfassung (an Börsentagen um ca. 19.55 Uhr) – gibt auch einen ARD Börsenblog
-
n-tv
Zwar fand ich das Informationsangebot über Börse und Finanzen bei n-tv früher besser, aber ich schaue die Berichte von den Börsen – vor allem die Telebörse – regelmäßig.
-
CNBC
Englischsprachige Börseninformationen – leider nur beschränkt zu empfangen (z. B. bei uns über Kabel nur von 5 bis 7 Uhr morgens)
Ansonsten verfolge ich Wirtschafts-, Börsen- und Finanznachrichten über Social Media (Google+, Facebook, Twitter) beispielsweise von Wirtschaftswoche
Financial Times Deutschland, den Wirtschaftsredaktionen aller großen Tageszeitungen und Wochenmagazine und vielen anderen.