Hier schreibt:
Eva Schumann
Autorin, Freie Journalistin, Bloggerin
tinto.de & meine anderen Online-Projekte finanzieren sich über Werbung. Da dies wegen mobiler Nutzung und Werbeblockern kaum noch funktioniert, kann man meine Arbeit jetzt auch mit einer Spende ("Kaffeekasse") unterstützen: paypalme/eva4tinto. DANKE!Anzeigen
Kategorien
Archive
Schlagwörter
Agrarindustrie (8) Aktien (7) Artenvielfalt (9) Balkon (20) Bienen (15) Buchtipp (9) Chili (11) DIY (7) Garten (26) Gartenbau (7) Gartengestaltung (6) Gartentipps (15) Gartentrends (7) Geldanlage (10) Geldtipps (9) Gemüse (7) Gemüseanbau (9) Gewächshaus (11) Giessen (6) Hochbeet (6) Hummeln (8) Kompostierung (6) Kräuter (6) Kübelpflanzen (9) Landwirtschaft (7) MOOCs (9) Nachhaltigkeit (13) naturschutz (6) Nützlinge (16) Online-Kurse (7) Paprika (7) Pflanzenschutz (12) Rezension (15) Schnecken (6) Selbstversorger (7) Social Media (7) Stauden (13) Terrasse (13) Tomaten (10) Topfgarten (15) urbaner gartenbau (14) urban farming (9) urban gardening (19) Weiterbildung (7) Öko-Landbau (6)-
Letzte Beiträge
- Pflanzen des Jahres 2025
- Essbare Blüten
- Spechte im Garten – meistens eine Freude, manchmal eine Herausforderung
- Gartenbuch-Vorstellung und Rezension: Lass wachsen! von Elke Schwarzer
- Was ist mit den Igeln los? Warum sind sie potenziell gefährdet?
- Blütenendfäule, Platzen und Grünkragen bei Tomaten haben mit dem Gießen zu tun
- Schnecken – und wie man Gartenpflanzen vor ihnen schützt
- Blume des Jahres, Staude des Jahres und weitere Pflanzen des Jahres 2024
- Duftende Geschenkideen: Welches Parfüm soll ich verschenken?
- Pflanzen für Nützlinge und andere Insekten im Garten und auf Balkon/Terrasse/Dachterrasse
- Ich mache Strom selbst – Teil 2
- Parfüms für Frühling und Sommer – gut duftend in das Sommerhalbjahr
Den Blog durchsuchen
Schlagwort-Archive: Hydrokultur
Selbstversorger ohne eigenen Garten? Kein Problem!
Wer davon träumt, Obst, Gemüse und Kräuter selbst anzubauen und frisch auf den Tisch zu bringen, braucht diesen Traum auch bei fehlendem eigenen Garten nicht aufgeben. Dank technischer Neuerungen sowie durch zahlreiche Initiativen und Projekte gibt es viele Möglichkeiten, zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Öko-/Bio-Themen, Urban Gardening, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Datsche, Gartenparzelle, Gemeinschaftsgärten, Hydrokultur, Hydroponik, Kleingartenanlage, Mietgärten, Pachtgarten, Selbstversorger, Topfgarten, urban farming, urban gardening, windowfarm
6 Kommentare
Hydroponik
Beim Anbau im Boden hängt der Erfolg des Gärtners stark von der Qualität seines Bodens ab. Nicht nur die Pflanzen, auch der Boden braucht Pflege und Unterstützung durch die richtige Anbaustrategie (Förderung des Bodenlebens, Einbringung organischer Substanz, Mischkultur, Fruchtwechsel, Gründüngung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Gewächshaus, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Urban Gardening
Verschlagwortet mit Aquaponik, Bio-Siegel, DIY, Hydrokultur, Hydroponik, Urban Agriculture, urbaner gartenbau, vertical farming
2 Kommentare