Hier schreibt:
Eva Schumann
Freie Journalistin, Bloggerin, Texterin, Buchautorin, Technische Redakteurin, Online-Redakteurin
evaschumann.bizAnzeigen
Kategorien
Archive
Schlagwörter
Agrarindustrie (8) Aktien (7) Balkon (19) Bienen (13) Bitcoin (6) Buchtipp (9) Chili (10) DIY (7) Garten (21) Gartenbau (7) Gartenmöbel (6) Gartentipps (14) Gartentrends (7) Geldanlage (10) Geldtipps (9) Gemüse (7) Gemüseanbau (9) Gewächshaus (11) Giessen (6) Hochbeet (6) Hummeln (8) Jeffree Star (6) Kompostierung (6) Kräuter (6) Kübelpflanzen (9) Landwirtschaft (7) MOOCs (9) Nachhaltigkeit (12) Nützlinge (15) Online-Kurse (7) Paprika (6) Pflanzenschutz (12) Pflanzgefäße (6) Rezension (15) Selbstversorger (7) Social Media (6) Stauden (13) Terrasse (13) Tomaten (9) Topfgarten (14) urbaner gartenbau (14) urban farming (9) urban gardening (18) Weiterbildung (7) Öko-Landbau (6)-
Letzte Beiträge
- Kräuselkrankheit an Pfirsich, Nektarine und Mandelbäumchen
- Keine Angst vor Pflanzen
- Essbare Blüten
- Apfel-Gespinstmotte – Gespenster im Apfelbaum
- Wie werden Blumentöpfe, Kübel und andere Pflanzgefäße möglichst umweltgerecht entsorgt?
- Ich mache Strom: Solarstrom selbst erzeugen mit mobiler Solarstromanlage
- Richtig arbeitslos melden – Fristen und Co.
- Forsythien: Schluss mit der Verteufelung
- Biogarten: Mit Blühpflanzen Nützlinge fördern
- Arbeitskalender für Gewächshaus und Frühbeet („Gewächshauskalender“)
- Geld verdienen mit dem Blog: Was hat sich geändert?
- Eigene Website? Worauf die Wenigsten achten
Den Blog durchsuchen
Schlagwort-Archive: Rost
Wie werden Blumentöpfe, Kübel und andere Pflanzgefäße möglichst umweltgerecht entsorgt?
Am umweltfreundlichsten und billigsten ist es, wenn man Töpfe, Schalen, Pflanzkübel und andere Pflanzgefäße möglichst viele Jahre im Einsatz hat, sie eventuell upcycelt (verschönert, aufmotzt, umfunktioniert) und weiterverwendet. Aber manchmal werden es einfach zu viele Gefäße oder sie sind so kaputt, dass man sie nicht mehr verwenden kann, und manchmal mag man sie einfach nicht mehr. Wie wird man die Blumentöpfe und Pflanzgefäße aus den verschiedenen Materialien dann möglichst umweltgerecht los? Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Öko-/Bio-Themen, Urban Gardening, Wohnen und Garten
|
Verschlagwortet mit Beton, Blumentöpfe, Edelrost, Edelstahl, Entsorgung, Fiberclay, Fiberglas, Fiberstone, GFK, Holz, Kunststein, Metall, Pflanzgefäße, Recycling, Rost, Terrakotta, Ton, Tontöpfe, Topfgarten, Verbundstoffe
|
1 Kommentar
Winterfeste und frostsichere Pflanzgefäße
Wie winterfest und frostsicher sind Töpfe, Schalen, Kübel und andere Pflanzgefäße aus den alten und neuen Materialien und was kann man tun, um die Frostbeständigkeit zu erhöhen? Seit Jahrzehnten überwintere ich auf und um meine Terrasse herum mehrjährige Pflanzen in … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Urban Gardening, Wohnen und Garten
|
Verschlagwortet mit Beton, Eis, Eisen, Faserbeton, Fiberclay, Fiberglas, Fiberstone, Frost, Frostbeständigkeit, Frostsicherheit, Frostverträglichkeit, GFK, glasfaserverstärkter Kunststoff, Holz, Impruneta, Kübel, Kunststein, Kunststoff, Metall, Naturstein, Pflanzgefäße, Pflanzkübel, Polystone, Rost, Rostoptik, Schalen, Stahl, Steinguss, Steinzeug, Terrakotta, Töpfe, Topfgarten, Topfmaterial
|
5 Kommentare