Hier schreibt:
Eva Schumann
Freie Journalistin, Bloggerin, Texterin, Buchautorin, Technische Redakteurin, Online-Redakteurin
evaschumann.bizAnzeigen
Kategorien
Archive
Schlagwörter
Agrarindustrie (8) Aktien (7) Artenvielfalt (6) Balkon (19) Bienen (14) Buchtipp (9) Chili (11) DIY (7) Garten (24) Gartenbau (7) Gartenmöbel (6) Gartentipps (14) Gartentrends (7) Geldanlage (10) Geldtipps (9) Gemüse (7) Gemüseanbau (9) Gewächshaus (11) Giessen (6) Hochbeet (6) Hummeln (8) Kompostierung (6) Kräuter (6) Kübelpflanzen (9) Landwirtschaft (7) MOOCs (9) Nachhaltigkeit (12) Nützlinge (15) Online-Kurse (7) Paprika (7) Pflanzenschutz (12) Pflanzgefäße (6) Rezension (15) Selbstversorger (7) Social Media (7) Stauden (13) Terrasse (13) Tomaten (10) Topfgarten (15) urbaner gartenbau (14) urban farming (9) urban gardening (18) vertical farming (6) Weiterbildung (7) Öko-Landbau (6)-
Letzte Beiträge
- Pflegeleichte Vorgartenlösungen mit Pflanzen sind besser als Schotterpisten
- Eichen-Prozessionsspinner – Vorsicht!
- Kompost ausbringen
- Social Media: Sind Beauty-Gurus geldgierig und lügen Influencer für Geld?
- Blume des Jahres, Staude des Jahres und weitere Pflanzen des Jahres 2023
- Heimische Pflanze, alteingewanderte oder Neophyt – alles eine Frage der Zeit
- Naturschutz neu gedacht
- Neue Viruskrankheit an Tomaten, Paprika & Chili
- Arbeitskalender für Gewächshaus und Frühbeet („Gewächshauskalender“)
- Autoversicherung: Typklasse
- Die neuen Wilden. Braucht der Naturschutz eine Willkommenskultur? (Buchvorstellung**)
- LawTuber & Co. sind die neuen Rockstars in Social Media – der Fall Johnny Depp versus Amber Heard
Den Blog durchsuchen
Archiv der Kategorie: Politik
Was bedeutet Nachhaltigkeit?
Alle reden darüber, aber viele kennen die Bedeutung von Nachhaltigkeit nicht – sie wissen nur, dass sie irgendwie wichtig ist und im Trend liegt. Das sollten Sie über Nachhaltigkeit wissen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Geld, Gesundheit, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Pflanzenschutz, Politik, Urban Gardening, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Landwirtschaft, Lobbyisten, Nachhaltigkeit, Ökologie, Ökonomie, Ökosysteme, Politik, umweltschutz
Kommentare deaktiviert für Was bedeutet Nachhaltigkeit?
Was bringt das Bedingungslose Grundeinkommen? (Buchvorstellung und Meinung)
Das gerade im Econ-Verlag erschienene Buch Was würdest Du tun?: Wie uns das Bedingungslose Grundeinkommen verändert – Antworten aus der Praxis* von Michael Bohmeyer und Claudia Cornelsen führt der neu entfachten Diskussion um das Bedingungslose Grundeinkommen frische Luft zu. Was bringt das bedingungslose Grundeinkommen? Wie verändert es die Menschen und die Gesellschaft? Und wie soll es finanziert werden? Ich stelle auch die Frage, ob wir ein Bedingungsloses Grundeinkommen überhaupt noch brauchen – das Umfeld hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beruf, Bücher, Geld, Geldanlage, Helfen, Mitreden, Politik, Selbstverwirklichung
Verschlagwortet mit Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Bedingungsloses Grundeinkommen, Geld, Hartz 4, Sozialhilfe
Kommentare deaktiviert für Was bringt das Bedingungslose Grundeinkommen? (Buchvorstellung und Meinung)
Blogumstellungen wegen EU-DSGVO
Liebe Besucherinnen und Besucher, anlässlich der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO – gerne mal versehentlich mit DSVGO, DGVSO oder anders abgekürzt), die ab 25. Mai 2018 von allen umgesetzt werden muss, habe ich die Blog-Einstellungen in diesem WordPress-Blog überprüft, einige Konsequenzen gezogen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld, Internet, Mitreden, Politik, Texte/Kommunikation, tinto
Verschlagwortet mit Blogs, Datenschutz, Datenschutzgrundverordnung, DSGVO, EU, Europa
Kommentare deaktiviert für Blogumstellungen wegen EU-DSGVO
Smarte grüne Welt? Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit (Buchvorstellung**)
In ihrem neuen Buch „Smarte grüne Welt? Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit“, das gerade beim oekom Verlag erschienen ist, beleuchten die Autoren Steffen Lange und Tilman Santarius die Chancen und Risiken der Digitalisierung: Wie wirkt sie sich langfristig auf Wirtschaft, Umwelt, Arbeitsleben, Gesellschaft und Politik aus? Mein Fazit… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geld, Internet, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Politik
Verschlagwortet mit Big Brother, Big Data, Buchvorstellung, Digitalisierung, Industrie 4.0, Internet, Künstliche Intelligenz, Überwachung
1 Kommentar