Hier schreibt:
Eva Schumann
Freie Journalistin, Bloggerin, Texterin, Buchautorin, Technische Redakteurin, Online-Redakteurin
evaschumann.bizAnzeigen
Kategorien
Archive
Schlagwörter
Agrarindustrie (8) Aktien (7) Artenvielfalt (7) Balkon (19) Bienen (14) Buchtipp (9) Chili (11) DIY (7) Garten (24) Gartenbau (7) Gartengestaltung (6) Gartenmöbel (6) Gartentipps (14) Gartentrends (7) Geldanlage (10) Geldtipps (9) Gemüse (7) Gemüseanbau (9) Gewächshaus (11) Giessen (6) Hochbeet (6) Hummeln (8) Kompostierung (6) Kräuter (6) Kübelpflanzen (9) Landwirtschaft (7) MOOCs (9) Nachhaltigkeit (12) Nützlinge (15) Online-Kurse (7) Paprika (7) Pflanzenschutz (12) Rezension (15) Selbstversorger (7) Social Media (7) Stauden (13) Terrasse (13) Tomaten (10) Topfgarten (15) urbaner gartenbau (14) urban farming (9) urban gardening (18) vertical farming (6) Weiterbildung (7) Öko-Landbau (6)-
Letzte Beiträge
- Pflanzen für Nützlinge und andere Insekten im Garten und auf Balkon/Terrasse/Dachterrasse
- Ich mache Strom selbst – Teil 2
- Parfüms für Frühling und Sommer – gut duftend in das Sommerhalbjahr
- Pflegeleichte Vorgartenlösungen mit Pflanzen sind besser als Schotterpisten
- Eichen-Prozessionsspinner – Vorsicht!
- Kompost ausbringen
- Social Media: Sind Beauty-Gurus geldgierig und lügen Influencer für Geld?
- Blume des Jahres, Staude des Jahres und weitere Pflanzen des Jahres 2023
- Heimische Pflanze, alteingewanderte oder Neophyt – alles eine Frage der Zeit
- Naturschutz neu gedacht
- Neue Viruskrankheit an Tomaten, Paprika & Chili
- Arbeitskalender für Gewächshaus und Frühbeet („Gewächshauskalender“)
Den Blog durchsuchen
Archiv der Kategorie: Bücher
Anschaffung eines Gewächshauses: Worauf kommt es an? Die sechs wichtigsten Aspekte.
Bevor man sich ein Gewächshaus für den Garten, die Dachterrasse oder den Balkon anschafft, sollte man sich über ein paar Aspekte klar werden. Dies sind die sechs wichtigsten Fragen, die man sich über das zukünftige Gewächshaus stellen sollte: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Garten und Pflanzen, Gewächshaus, Immobilien, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Selbstverwirklichung, tinto-Bücher, Urban Gardening, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Anschaffung, Auswahl, Bezugsquellen, Gewächshaus, Kleingewächshaus
Kommentare deaktiviert für Anschaffung eines Gewächshauses: Worauf kommt es an? Die sechs wichtigsten Aspekte.
Gärtnern in Töpfen und anderen Pflanzgefäßen auf Balkonen, Terrassen/Dachterrassen, im Eingangsbereich und im Garten
Wie lassen sich Terrassen/Dachterrassen, Balkone, der Eingangsbereich oder besondere Bereiche im Garten schön gestalten und flexibel nutzen? Mit Pflanzgefäßen! In Töpfen, Kübeln, Schalen, Blumenkästen, Blumenspindeln, Blumenampeln, Pflanzkisten und Pflanzsäcken lassen sich Sommerblumen, Stauden und Gehölze der Pflanzenliebhaber genauso unterbringen wie Gemüse, Kräuter und sogar Obst der Selbstversorger und Naschkatzen. Der große Vorteil: Mit Pflanzgefäßen sind keine baulichen Veränderungen nötig, man ist vom Untergrund unabhängig und man kann jederzeit nach Geschmack umstellen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Garten und Pflanzen, Gewächshaus, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Selbstverwirklichung, tinto-Bücher, Urban Gardening, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Balkon, Buchtipp, Eingangsbereich, Garten, Gartenbücher, Gärtnerwissen, Kübelpflanzen, Pflanzen, Pflanzkübel, Selbstversorger, Terrasse, Töpfe, Topfgarten, urban gardening
Kommentare deaktiviert für Gärtnern in Töpfen und anderen Pflanzgefäßen auf Balkonen, Terrassen/Dachterrassen, im Eingangsbereich und im Garten
Buchsbaumzünsler – kein Grund zur Verzweiflung
Der Buchsbaum (Buxus sempervirens) war lange ein beliebtes Gestaltungelement in Gärten und Parks in Beeten und in Kübeln. Seine Robustheit und Eignung für den Formschnitt brachten ihm viele Anhänger. Doch in den letzten Jahrzehnten machten sich zunehmend schwierige Krankheiten und Schädlinge am Buchs breit, so dass er mancherorts schon nicht mehr angepflanzt und nach Alternativen gesucht wurde. Neben dem Buchsbaumsterben, einer Pilzkrankheit, wurde ihm besonders der Buchbaumzünsler zur ernsten Bedrohung. Und lange sah es so aus, als wäre das Ende des Buchses in deutschen Gärten eingeläutet worden. Doch es gibt Hoffnung! Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Garten und Pflanzen, Öko-/Bio-Themen, Pflanzenschutz, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Buchsbaum, Buchsbaumzünsler, Pflanzengesundheit, Vögel
Kommentare deaktiviert für Buchsbaumzünsler – kein Grund zur Verzweiflung
Was bringt das Bedingungslose Grundeinkommen? (Buchvorstellung und Meinung)
Das gerade im Econ-Verlag erschienene Buch Was würdest Du tun?: Wie uns das Bedingungslose Grundeinkommen verändert – Antworten aus der Praxis* von Michael Bohmeyer und Claudia Cornelsen führt der neu entfachten Diskussion um das Bedingungslose Grundeinkommen frische Luft zu. Was bringt das bedingungslose Grundeinkommen? Wie verändert es die Menschen und die Gesellschaft? Und wie soll es finanziert werden? Ich stelle auch die Frage, ob wir ein Bedingungsloses Grundeinkommen überhaupt noch brauchen – das Umfeld hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beruf, Bücher, Geld, Geldanlage, Helfen, Mitreden, Politik, Selbstverwirklichung
Verschlagwortet mit Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Bedingungsloses Grundeinkommen, Geld, Hartz 4, Sozialhilfe
Kommentare deaktiviert für Was bringt das Bedingungslose Grundeinkommen? (Buchvorstellung und Meinung)