Hier schreibt:
Eva Schumann
Autorin, Freie Journalistin, Bloggerin
tinto.de & meine anderen Online-Projekte finanzieren sich über Werbung. Da dies wegen mobiler Nutzung und Werbeblockern kaum noch funktioniert, kann man meine Arbeit jetzt auch mit einer Spende ("Kaffeekasse") unterstützen: paypalme/eva4tinto. DANKE!Anzeigen
Kategorien
Archive
Schlagwörter
Agrarindustrie (8) Aktien (7) Artenvielfalt (9) Balkon (21) Bienen (15) Buchtipp (9) Chili (11) DIY (7) Garten (27) Gartenbau (7) Gartengestaltung (6) Gartentipps (16) Gartentrends (7) Geldanlage (10) Geldtipps (9) Gemüse (7) Gemüseanbau (9) Gewächshaus (11) Giessen (6) Hochbeet (6) Hummeln (8) Kompostierung (6) Kräuter (6) Kübelpflanzen (9) Landwirtschaft (7) MOOCs (9) Nachhaltigkeit (13) naturschutz (6) Nützlinge (16) Online-Kurse (7) Paprika (7) Pflanzenschutz (13) Rezension (15) Schnecken (6) Selbstversorger (7) Social Media (7) Stauden (13) Terrasse (13) Tomaten (10) Topfgarten (15) urbaner gartenbau (14) urban farming (9) urban gardening (20) Weiterbildung (7) Öko-Landbau (6)-
Letzte Beiträge
- Behalten wir das Feuerbakterium unter Kontrolle?
- Asiatische Hornisse
- Schilf-Glasflügelzikade und andere Zikaden im Garten
- Klimaschutz ist Pflanzenschutz
- Pflanzen des Jahres 2025
- Essbare Blüten
- Spechte im Garten – meistens eine Freude, manchmal eine Herausforderung
- Gartenbuch-Vorstellung und Rezension: Lass wachsen! von Elke Schwarzer
- Was ist mit den Igeln los? Warum sind sie potenziell gefährdet?
- Blütenendfäule, Platzen und Grünkragen bei Tomaten haben mit dem Gießen zu tun
- Schnecken – und wie man Gartenpflanzen vor ihnen schützt
- Blume des Jahres, Staude des Jahres und weitere Pflanzen des Jahres 2024
Den Blog durchsuchen
Schlagwort-Archive: Nützlinge
Natur und wildes Leben im Garten und auf dem Balkon fördern
>Ein Balkon oder ein Garten sind keine Naturlandschaft, sondern beide werden von den Eingriffen ihrer Besitzer geprägt. Auch der größte Teil unserer Landschaft ist nicht Natur-, sondern Kulturlandschaft. Angesichts des beängstigenden Artensterbens in Landschaft und Natur deutschland-, europa- und weltweit möchten sich neben den Naturschützern und Ökoanbauern auch viele Gartenbesitzer, Balkongärtner und Urban Gardener für Pflanzen und Tiere einsetzen, indem sie „Wildtiere“ wie Igel, Vögel, Bienen, Schmetterlinge und viele andere bei sich willkommen heißen und sie unterstützen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Pflanzenschutz, Urban Gardening
Verschlagwortet mit Artensterben, Bienen, Hummeln, naturschutz, Nützlinge, Schmetterlinge, Vögel, Wildes Leben
1 Kommentar
Bio-Zierpflanzen sind gut für alle
Kräuter und Gemüse gibt es schon lange in Bio-Qualität zu kaufen – als Jungpflanzen beim Biogärtner oder in der Bio-Abteilung im Gartencenter, als Lebensmittel sogar im Supermarkt. Langsam wächst auch das Bio-Zierpflanzen-Angebot. Was meiner Meinung nach für Bio-Zierpflanzen spricht und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Gewächshaus, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Pflanzenschutz, Politik, Urban Gardening, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Bienen, Bienensterben, Bio-Siegel, Bio-Zierpflanzen, Biogarten, Neonicotinoide, Nützlinge, Öko-Landbau, ökologisch gärtnern, Pflanzenschutz, zugelassene Pflanzenschutzmittel
Kommentare deaktiviert für Bio-Zierpflanzen sind gut für alle
Tomatenbestäubung durch Hummeln – demnächst auch auf dem Mars?
Die US-Raumfahrtbehörde NASA will untersuchen, ob Hummeln auch außerhalb der Erdatmosphäre zur Bestäubung von Tomaten, Melonen und anderen Pflanzen eingesetzt werden können. Wenn ja, dann könnten Raumfahrer und Besiedler neuer Welten dank dieser natürlichen Bestäuber möglicherweise frische pflanzliche Nahrungsmittel genießen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Gewächshaus, Mitreden, Öko-/Bio-Themen
Verschlagwortet mit Bestäubung, Biobest, Gewächshaus, Hummeln, NASA, Nützlinge, Tomaten
Kommentare deaktiviert für Tomatenbestäubung durch Hummeln – demnächst auch auf dem Mars?
UN-Gremium für Artenvielfalt: Bestäuber ernsthaft bedroht. Was wir tun können.
Die Natur arbeitet in vielerlei Hinsicht für uns – wenn wir sie lassen: Über Dreiviertel der Weltnahrungsmittel sind ganz oder teilweise auf eine Bestäubung durch Insekten oder andere Tiere angewiesen. Aber die sind zunehmend gefährdet – über 40 Prozent der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Garten und Pflanzen, Mitreden, Öko-/Bio-Themen
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, Bestäuber, Bestäubung, Bienen, Biodiversität, IPBES, Nützlinge
Kommentare deaktiviert für UN-Gremium für Artenvielfalt: Bestäuber ernsthaft bedroht. Was wir tun können.