Hier schreibt:
Eva Schumann
Freie Journalistin, Bloggerin, Texterin, Buchautorin, Technische Redakteurin, Online-Redakteurin
evaschumann.bizAnzeigen
Kategorien
Archive
Schlagwörter
Agrarindustrie (8) Aktien (7) Artenvielfalt (6) Balkon (19) Bienen (14) Buchtipp (9) Chili (11) DIY (7) Garten (24) Gartenbau (7) Gartenmöbel (6) Gartentipps (14) Gartentrends (7) Geldanlage (10) Geldtipps (9) Gemüse (7) Gemüseanbau (9) Gewächshaus (11) Giessen (6) Hochbeet (6) Hummeln (8) Kompostierung (6) Kräuter (6) Kübelpflanzen (9) Landwirtschaft (7) MOOCs (9) Nachhaltigkeit (12) Nützlinge (15) Online-Kurse (7) Paprika (7) Pflanzenschutz (12) Pflanzgefäße (6) Rezension (15) Selbstversorger (7) Social Media (7) Stauden (13) Terrasse (13) Tomaten (10) Topfgarten (15) urbaner gartenbau (14) urban farming (9) urban gardening (18) vertical farming (6) Weiterbildung (7) Öko-Landbau (6)-
Letzte Beiträge
- Pflegeleichte Vorgartenlösungen mit Pflanzen sind besser als Schotterpisten
- Eichen-Prozessionsspinner – Vorsicht!
- Kompost ausbringen
- Social Media: Sind Beauty-Gurus geldgierig und lügen Influencer für Geld?
- Blume des Jahres, Staude des Jahres und weitere Pflanzen des Jahres 2023
- Heimische Pflanze, alteingewanderte oder Neophyt – alles eine Frage der Zeit
- Naturschutz neu gedacht
- Neue Viruskrankheit an Tomaten, Paprika & Chili
- Arbeitskalender für Gewächshaus und Frühbeet („Gewächshauskalender“)
- Autoversicherung: Typklasse
- Die neuen Wilden. Braucht der Naturschutz eine Willkommenskultur? (Buchvorstellung**)
- LawTuber & Co. sind die neuen Rockstars in Social Media – der Fall Johnny Depp versus Amber Heard
Den Blog durchsuchen
Schlagwort-Archive: ökologisch gärtnern
Der Kies muss weg (Buchvorstellung**)
Seit ein paar Jahren machen sich Kies- und Schottergärten breit und verdrängen die Pflanzen aus der Umgebung der Menschen. In seinem Buch Der Kies muss weg.*, das gerade beim Ulmer Verlag erschienen ist, geht Tjards Wendebourg der Sache auf den Grund. Haben diese Menschen Angst vor der Gartenarbeit oder davor, sich von ihren Nachbarn zu unterscheiden, die bereits im Grauen wohnen? Er liefert Argumente gegen das steinerne Grau und zeigt bessere Wege auf. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Geld sparen, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Buchvorstellung, Gartenbücher, ökologisch gärtnern, Rezension
Kommentare deaktiviert für Der Kies muss weg (Buchvorstellung**)
10 + 1 einfache Nachhaltigkeitstipps für den Alltag, die auch noch Geld sparen.
Wer sich nachhaltig verhält, hat die langfristigen Auswirkungen seines Handelns für das „Ökosystem Erde“ im Blick. Die Erde soll ihren Bewohnern ein lebenswertes Zuhause sein und bleiben (denn wie viele Menschen passen schon in ein Raumschiff zum Mars). 10 + 1 einfache Tipps für nachhaltiges Handeln im Alltag. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Geld sparen, Gesundheit, Küchenpraxis und Rezepte, Mitreden, Öko-/Bio-Themen
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, Auto fahren, Einkaufskriterien, Energie sparen, Klimaschutz, Klimawandel, kochen, Nachhaltigkeit, ökologisch gärtnern, Strom sparen, umweltschutz
Kommentare deaktiviert für 10 + 1 einfache Nachhaltigkeitstipps für den Alltag, die auch noch Geld sparen.
Bio-Zierpflanzen sind gut für alle
Kräuter und Gemüse gibt es schon lange in Bio-Qualität zu kaufen – als Jungpflanzen beim Biogärtner oder in der Bio-Abteilung im Gartencenter, als Lebensmittel sogar im Supermarkt. Langsam wächst auch das Bio-Zierpflanzen-Angebot. Was meiner Meinung nach für Bio-Zierpflanzen spricht und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Gewächshaus, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Pflanzenschutz, Politik, Urban Gardening, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Bienen, Bienensterben, Bio-Siegel, Bio-Zierpflanzen, Biogarten, Neonicotinoide, Nützlinge, Öko-Landbau, ökologisch gärtnern, Pflanzenschutz, zugelassene Pflanzenschutzmittel
Kommentare deaktiviert für Bio-Zierpflanzen sind gut für alle
Ergebnisse der Hobbygärtner-Befragung 2014
Abschluss der Umfrage zu den Einkaufskriterien von Hobbygärtnern und Urban Gardenern. Im Juli 2014 habe ich eine kleine Online-Umfrage zu Einkaufskriterien und -gewohnheiten unter (Hobby)gärtnern und Urban Gardener gestartet. Ich habe gezögert, die Ergebnisse zu veröffentlichen, weil die Umfrage mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Mitreden, Selbstverwirklichung
Verschlagwortet mit Befragung, Bienen, Einkaufskriterien, Freizeitgärtner, Hobbygärtner, Hybridsaatgut, Hybridsamen, Hybridsorten, Nützlingesaatgut, ökologisch gärtnern, samenechte Sorten, torffreie Erde, Umfrage
3 Kommentare