Hier schreibt:
Eva Schumann
Freie Journalistin, Bloggerin, Texterin, Buchautorin, Technische Redakteurin, Online-Redakteurin
evaschumann.bizAnzeigen
Kategorien
Archive
Schlagwörter
Agrarindustrie (8) Aktien (7) Balkon (19) Bienen (13) Bitcoin (6) Buchtipp (9) Chili (10) DIY (7) Garten (21) Gartenbau (7) Gartenmöbel (6) Gartentipps (14) Gartentrends (7) Geldanlage (10) Geldtipps (9) Gemüse (7) Gemüseanbau (9) Gewächshaus (11) Giessen (6) Hochbeet (6) Hummeln (8) Jeffree Star (6) Kompostierung (6) Kräuter (6) Kübelpflanzen (9) Landwirtschaft (7) MOOCs (9) Nachhaltigkeit (12) Nützlinge (15) Online-Kurse (7) Paprika (6) Pflanzenschutz (12) Pflanzgefäße (6) Rezension (15) Selbstversorger (7) Social Media (6) Stauden (13) Terrasse (13) Tomaten (9) Topfgarten (14) urbaner gartenbau (14) urban farming (9) urban gardening (18) Weiterbildung (7) Öko-Landbau (6)-
Letzte Beiträge
- Wie werden Blumentöpfe, Kübel und andere Pflanzgefäße möglichst umweltgerecht entsorgt?
- Ich mache Strom: Solarstrom selbst erzeugen mit mobiler Solarstromanlage
- Richtig arbeitslos melden – Fristen und Co.
- Forsythien: Schluss mit der Verteufelung
- Biogarten: Mit Blühpflanzen Nützlinge fördern
- Arbeitskalender für Gewächshaus und Frühbeet („Gewächshauskalender“)
- Geld verdienen mit dem Blog: Was hat sich geändert?
- Eigene Website? Worauf die Wenigsten achten
- Wohnung selbst renovieren
- Verlegung von Vinylböden
- Essbare Blüten
- Trauermücken in Töpfen und Kübeln und wie man sie loswird
Den Blog durchsuchen
Archiv der Kategorie: Öko-/Bio-Themen
Bienen helfen – auch Sommerblüher säen und pflanzen
Unsere Bienen sind gefährdet. Ursachen sind Monokulturen, Pestizide und Varroamilben – wobei sich diese Faktoren auch gegenseitig beeinflussen –, und auch der Klimawandel macht den Bienen zu schaffen. Mit dem Anbau von Frühjahrsblühern können wir nicht nur früh Farbe in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Mitreden, Öko-/Bio-Themen
Verschlagwortet mit Balkongarten, Bienen, Bienensterben, Bienenweide, Blühpflanzen, Garten, Hummeln, Insekten, Klatschmohn, Nektar, Nützlinge, Pollen, Sommer
Kommentare deaktiviert für Bienen helfen – auch Sommerblüher säen und pflanzen
Gartenbücher, die weiterhelfen
Ein Teil des Spaßes am Gärtnern ist das Experimentieren. Andererseits: Wenn man Neues versucht, kommt man mit etwas Hilfestellung besser voran. Ich bin Gartenbau-Ingenieurin mit Praxis im Biologischen Pflanzenschutz und begeisterte Hobbygärtnerin. Meine Gartenbücher sollen den garteninteressierten Leserinnen und Lesern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Garten und Pflanzen, Gesundheit, Gewächshaus, Öko-/Bio-Themen, tinto-Bücher, Urban Gardening, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Balkon, Chili, Eingang, Frühbeet, Garten, Gartenbücher, Gesundheit, Gewächshaus, Paprika, Pflanzenschutz, Selbstversorger, Terrasse, Tomaten, Topfgarten, urban gardening
Kommentare deaktiviert für Gartenbücher, die weiterhelfen
Anschaffung eines Gewächshauses: Worauf kommt es an? Die sechs wichtigsten Aspekte.
Bevor man sich ein Gewächshaus für den Garten, die Dachterrasse oder den Balkon anschafft, sollte man sich über ein paar Aspekte klar werden. Dies sind die sechs wichtigsten Fragen, die man sich über das zukünftige Gewächshaus stellen sollte: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Garten und Pflanzen, Gewächshaus, Immobilien, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Selbstverwirklichung, tinto-Bücher, Urban Gardening, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Anschaffung, Auswahl, Bezugsquellen, Gewächshaus, Kleingewächshaus
Kommentare deaktiviert für Anschaffung eines Gewächshauses: Worauf kommt es an? Die sechs wichtigsten Aspekte.
Gärtnern in Töpfen und anderen Pflanzgefäßen auf Balkonen, Terrassen/Dachterrassen, im Eingangsbereich und im Garten
Wie lassen sich Terrassen/Dachterrassen, Balkone, der Eingangsbereich oder besondere Bereiche im Garten schön gestalten und flexibel nutzen? Mit Pflanzgefäßen! In Töpfen, Kübeln, Schalen, Blumenkästen, Blumenspindeln, Blumenampeln, Pflanzkisten und Pflanzsäcken lassen sich Sommerblumen, Stauden und Gehölze der Pflanzenliebhaber genauso unterbringen wie Gemüse, Kräuter und sogar Obst der Selbstversorger und Naschkatzen. Der große Vorteil: Mit Pflanzgefäßen sind keine baulichen Veränderungen nötig, man ist vom Untergrund unabhängig und man kann jederzeit nach Geschmack umstellen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Garten und Pflanzen, Gewächshaus, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Selbstverwirklichung, tinto-Bücher, Urban Gardening, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Balkon, Buchtipp, Eingangsbereich, Garten, Gartenbücher, Gärtnerwissen, Kübelpflanzen, Pflanzen, Pflanzkübel, Selbstversorger, Terrasse, Töpfe, Topfgarten, urban gardening
Kommentare deaktiviert für Gärtnern in Töpfen und anderen Pflanzgefäßen auf Balkonen, Terrassen/Dachterrassen, im Eingangsbereich und im Garten