Hier schreibt:
Eva Schumann
Autorin, Freie Journalistin, Bloggerin
tinto.de & meine anderen Online-Projekte finanzieren sich über Werbung. Da dies wegen mobiler Nutzung und Werbeblockern kaum noch funktioniert, kann man meine Arbeit jetzt auch mit einer Spende ("Kaffeekasse") unterstützen: paypalme/eva4tinto. DANKE!Anzeigen
Kategorien
Archiv
Schlagwörter
Agrarindustrie (8) Aktien (7) Artenvielfalt (9) Balkon (21) Bienen (15) Buchtipp (9) Chili (11) DIY (7) Garten (27) Gartenbau (7) Gartengestaltung (6) Gartentipps (16) Gartentrends (7) Geldanlage (10) Geldtipps (9) Gemüse (7) Gemüseanbau (9) Gewächshaus (11) Giessen (6) Hochbeet (6) Hummeln (8) Kompostierung (6) Kräuter (6) Kübelpflanzen (9) Landwirtschaft (7) MOOCs (9) Nachhaltigkeit (13) naturschutz (6) Nützlinge (16) Online-Kurse (7) Paprika (7) Pflanzenschutz (13) Rezension (15) Schnecken (6) Selbstversorger (7) Social Media (7) Stauden (13) Terrasse (13) Tomaten (10) Topfgarten (15) urbaner gartenbau (14) urban farming (9) urban gardening (20) Weiterbildung (7) Öko-Landbau (6)-
Letzte Beiträge
- Behalten wir das Feuerbakterium unter Kontrolle?
- Asiatische Hornisse
- Schilf-Glasflügelzikade und andere Zikaden im Garten
- Klimaschutz ist Pflanzenschutz
- Pflanzen des Jahres 2025
- Essbare Blüten
- Spechte im Garten – meistens eine Freude, manchmal eine Herausforderung
- Gartenbuch-Vorstellung und Rezension: Lass wachsen! von Elke Schwarzer
- Was ist mit den Igeln los?
- Blütenendfäule, Platzen und Grünkragen bei Tomaten haben mit dem Gießen zu tun
- Schnecken – und wie man Gartenpflanzen vor ihnen schützt
- Blume des Jahres, Staude des Jahres und weitere Pflanzen des Jahres 2024
Den Blog durchsuchen
Schlagwort-Archive: Artenvielfalt
Heimische Pflanze, alteingewanderte oder Neophyt – alles eine Frage der Zeit
Pflanzen, die nicht heimisch sind und erst nach 1492 eingeführt wurden, sind bei vielen als Neophyten geradezu verschrien. Dabei sind auch die als heimisch geltenden Lebewesen und Lebensgemeinschaften irgendwann irgendwoher gekommen und haben sich angesiedelt, wenn die Bedingungen passten. Es ist dasselbe Prinzip, nur bei den einen schon länger her als bei den anderen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Mitreden, Öko-/Bio-Themen
Verschlagwortet mit Artensterben, Artenvielfalt, Aussterbeereignisse, Erdgeschichte, heimische Gehölze, heimische Pflanzen, invasive Arten, Klimawandel, naturschutz, Neophyten, nichtheimische Pflanzen, Standortbedingungen
Kommentare deaktiviert für Heimische Pflanze, alteingewanderte oder Neophyt – alles eine Frage der Zeit
Biogarten: Mit Blühpflanzen Nützlinge fördern
Mit blühenden Pflanzen vom Spätwinter bis zum Spätherbst tut man sich nicht nur selbst etwas Gutes, sondern auch Schmetterlingen, Bienen, Hummeln und anderen Nützlingen. Beispiele. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Mitreden, Öko-/Bio-Themen, Urban Gardening
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, Bienen, Bienentracht, Biogarten, Blütenpflanzen, Hummeln, Marienkäfer, Naturrgarten, Nützlinge, Schmetterlinge, Schwebfliegen
1 Kommentar
Thujenhecken – Pro und Contra sowie Alternativen
Die Einstellung zur Thujenhecke teilt Gartenbesitzer, Kleingärtner, Garten- und Landschaftsgärtner, Naturschützer und andere in Befürworter und Gegner. Die einen schätzen die robusten Zypressengewächse aus dem feucht-kühlen Norden Amerikas, die anderen befinden sie als Fremdlinge und wertlos für unsere heimische Tierwelt. Pro und Contra Thujenhecken und Alternativen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Gesundheit, Öko-/Bio-Themen, Pflanzenschutz, Wohnen und Garten
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, Eibe, Eibenhecke, Heckenpflanzen, Heckenschnitt, Klimwandel, Lebensbaum, Nachhaltigkeit, Pflanzengesundheit, Pflanzenschutz, Thuje, Thujenhecke
Kommentare deaktiviert für Thujenhecken – Pro und Contra sowie Alternativen
10 + 1 einfache Nachhaltigkeitstipps für den Alltag, die auch noch Geld sparen.
Wer sich nachhaltig verhält, hat die langfristigen Auswirkungen seines Handelns für das „Ökosystem Erde“ im Blick. Die Erde soll ihren Bewohnern ein lebenswertes Zuhause sein und bleiben (denn wie viele Menschen passen schon in ein Raumschiff zum Mars). 10 + 1 einfache Tipps für nachhaltiges Handeln im Alltag. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten und Pflanzen, Geld sparen, Gesundheit, Küchenpraxis und Rezepte, Mitreden, Öko-/Bio-Themen
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, Auto fahren, Einkaufskriterien, Energie sparen, Klimaschutz, Klimawandel, kochen, Nachhaltigkeit, ökologisch gärtnern, Strom sparen, umweltschutz
Kommentare deaktiviert für 10 + 1 einfache Nachhaltigkeitstipps für den Alltag, die auch noch Geld sparen.